Krapótkin

[1016] Krapótkin (richtiger Kropotkin), Peter Alexejewitsch, Fürst, geb. 9. Dez. 1842 in Moskau, 1862-67 Offizier, schloß sich 1872 in der Schweiz der Internationale an, 1874 in Rußland verhaftet, floh 1876 aus der Zitadelle in Petersburg, 1883 in Lyon zu 5 J. Gefängnis verurteilt, 1886 begnadigt, lebt seitdem in London; schreib: »Paroles d'un révolté« (1885), »La conquête du pain« (deutsch 1896), die Selbstbiographie »Memoirs of a revolutionist« (2 Bde., 1899; deutsch, 2 Bde., 1900), »Mutual aid« (1902; deutsch 1904), »Ideale und Wirklichkeit in der russ. Literatur« (deutsch 1906) u.a.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1016.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika