Rankenfüßer

[491] Rankenfüßer (Cirripedĭa), Ordnung niederer Krebstiere, mit dem Kopfende festsitzende, zum Teil schmarotzende, meist zwitterige Meeresbewohner, mit in der Regel sechs Paaren zweiästiger, vielgliedriger Rankenbeine. Der undeutlich gegliederte Körper ist von einem häufig verkalkten Mantel (Schale) umgeben. Zu ihnen gehören die Familien der Entenmuscheln (s.d.), Meereicheln (s.d.) und Wurzelkrebse (Wurzelköpfer, Rhizocephăla), letztere gliedmaßenlos, sack- oder wurstförmig, Schmarotzer, mit kurzem Haftstiel und wurzelartig verzweigten hohlen Saugfäden an dem Hinterleib von Dekapoden sitzend, ohne Mund und Darm.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 491.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika