Transleithanien

[856] Transleithanĭen (die Reichshälfte jenseit der Leitha), seit dem Ausgleich von 1867 im Gegensatz von Zisleithanien (s.d.) der nicht amtliche, aber allgemein gebräuchliche Gesamtname für die Länder der ungar. Krone: Königr. Ungarn (s.d.) mit Siebenbürgen, Freie Hafenstadt Fiume nebst Gebiet, Königr. Kroatien und Slawonien nebst Militärgrenze, zusammen 324.851 qkm, (1900) 19.254.559 E. (S. Österreichisch-Ungarische Monarchie.)

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 856.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika