Krösus

[225] Krösus. Das Sprichwort: »so reich wie Krösus« bezeichnet kurz, was uns bei diesem Namen interessirt. König von Lydien (im 6. Jahrh. vor Chr. G.), mächtig und im Besitz ungeheuerer Goldhaufen, hielt er sein Glück für unumstößlich und schenkte dem Ausspruche des weisen Solon: »daß man den Menschen nicht vor dem Tode glücklich preisen könne,« keinen Glauben. Die Folge zeigte aber bald, wie sehr der Grieche Recht gehabt; zwei Söhne des K. wurden erschlagen, er selbst von Cyrus besiegt, gefangen und in seiner eigenen Hauptstadt Sardes zum Scheiterhaufen verurtheilt. Da gedachte er des Weisen und rief drei Mal: O Solon! Cyrus ließ sich den Ausruf erklären, schenkte ihm Freiheit und Leben. ja behandelte ihn von jetzt an als Freund. Seine spätern Schicksale[225] sind unbekannt, doch die erwähnten zeigen schon, daß auf die Dauer von Glücksgütern nicht immer zu rechnen ist.

s.

Quelle:
Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 225-226.
Lizenz:
Faksimiles:
225 | 226
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika