Atelier Nadar

Atelier Nadar: Selbstporträt
Selbstporträt
Alternativnamen:Photographische Gesellschaft
Wirkungszeitraum:1854-1939
Wirkungsort:Frankreich

Fotografien (1 bis 8 von 184) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11 

Atelier Nadar: Adolphe Monod (1802-1856), Theologe
Adolphe Monod (1802-1856), Theologe
Atelier Nadar: Adolphe Thiers (1797-1877), Staatspräsident 1871-1873
Adolphe Thiers (1797-1877), Staatspräsident 1871-1873
Atelier Nadar: Adrien Proust (1834-1903), Professor der Medizin, Vater des Schriftstellers Marcel Proust
Adrien Proust (1834-1903), Professor der Medizin, Vater des ...
Atelier Nadar: Albert Duc de Broglie (1821-1901), Ministerpräsident 1873 und 1877
Albert Duc de Broglie (1821-1901), Ministerpräsident 1873 ...
Atelier Nadar: Albert I. (1848-1922), Prinz von Monaco seit 1889
Albert I. (1848-1922), Prinz von Monaco seit 1889
Atelier Nadar: Albert Lambert (1865-1941), Schauspieler
Albert Lambert (1865-1941), Schauspieler
Atelier Nadar: Alexander III. (1845-1894), mit Xenia, Olga, dem Zarewitsch Nikolaj, Georg, Michael und der Zarin Marie
Alexander III. (1845-1894), mit Xenia, Olga, dem Zarewitsch ...
Atelier Nadar: Alexander III. (1845-1894), Zar von Russland seit 1881
Alexander III. (1845-1894), Zar von Russland seit 1881

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Atelier+Nadar/4.rss

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon