Albert, Joseph: Offizielles Verlobungsphoto König Ludwigs II. mit Prinzessin Sophie von Bayern

{{lw src="Fotografien.images/I/PHO00124.jpg"}}
Albert, Joseph: Offizielles Verlobungsphoto König Ludwigs II. mit Prinzessin Sophie von Bayern
Fotograf:Albert, Joseph
Entstehungsjahr:1867
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Stadtarchiv
Land:Deutschland
Kommentar:Porträt; Aus der handschriftlichen Stadtchronik Ernst von Destouches
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Bayern · König (1), der · König (2), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der

Brockhaus-1809: Bayern · Bayern (Interims-Nachtrag) · Bayern · Marie Louise, Prinzessin von Lamballe · Römischer König · Der König Theodorich

Brockhaus-1837: König

Brockhaus-1911: Ludwigs-Donau-Main-Kanal · Bayern · Prinzessin · König-Oskar-Fjord · König-Oskar II.-Land · König-Otto-Bad · Mit Gott für König und Vaterland · König-Wilhelms-Kanal · König [2] · König · Deutscher König · König [3] · König-Karl-Land · König [5] · König [4]

DamenConvLex-1834: Chimay, Prinzessin von · Charlotte, Prinzessin von Cypern · Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Tarakanoff, Anna Petrowna, Prinzessin von · Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales · Pauline, Marie, Prinzessin von Borghese · Diana, Prinzessin von Frankreich · Charlotte Elisabeth, Prinzessin von Baiern · Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen · Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau · Adelaide, Prinzessin von Orleans · Charlotte Auguste, Prinzessin von Wales · Belmonte - Pignatelli, Prinzessin · Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen · Heinrich IV., König von Frankreich · Gustav Adolph, König von Schweden · Heinrich VIII., König von England · Philipp II., König von Spanien · Wilhelm I., König von England · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · Agamemnon, König von Argos · Dávid, König in Israel · Franz I., König von Frankreich · Friedrich II., König von Preußen · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin

Eisler-1912: König, Edm · König, Edmund

Goetzinger-1885: König der Spielleute

Herder-1854: Bayern · König [2] · König [4] · König [3] · König [1] · Allerchristlichster König · Allergläubigster König · Apostolischer König

Lueger-1904: König

Meyers-1905: Ludwigs-Missionsverein · Peter Friedrich Ludwigs Haus- und Verdienstorden · Bayern · König Oskar II.-Land · König Oskar-Land · Deutscher König · Apostolischer König · König Karls-Südland · König Karl-Land

Pataky-1898: Alexandra, Amalia, Prinzessin von Bayern · Bayern, Alexandra Amalie, Prinzessin von · Alexandra, Prinzessin v. Bayern · Therese, Prinzessin von Bayern · Anhalt-Zerbst, Sophie Auguste Prinzessin v. · Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von · König, Sophie · Holnstein aus Bayern, Gräfin Ida von · Trémoïlle, Prinzessin Charlotte Amélie de la · Prinzessin *** · Baden-Durlach, Elisabeth, Prinzessin von · Amalie, Prinzessin zu Schleswig-Holstein · Amalie, Prinzessin von Sachsen · Amalie, Prinzessin · Cantacuzene, Prinzessin Elsa · Salm-Salm, Prinzessin Agnes zu · Salm-Horstmar, Elise Prinzessin zu · Löwenstein, Prinzessin Franziska zu

Pierer-1857: Ludwigs-Donau-Main-Kanal · Holnstein aus Bayern · Bayern · Prinzessin-Mariannenstraße · Prinzessin

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon