Fotograf: | Horn, Wilhelm |
Entstehungsjahr: | 1848 |
Maße: | 96 x 70 mm |
Technik: | Daguerreotypie |
Aufbewahrungsort: | Prag |
Sammlung: | Technisches Museum |
Land: | Tschechien |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Horn-Pomeranze, die · Martins-Horn, das · Ammons-Horn, das · Horn, das
Brockhaus-1809: Horn-Musik · Russische Horn- oder Jagd-Musik · Das Englische Horn · Die Jagd- oder Horn-Musik
Brockhaus-1837: Horn [1] · Horn [2] · Drei · Drei Könige
Brockhaus-1911: Horn [3] · Horn [4] · Horn [10] · Horn [2] · Horn [5] · Horn [8] · Horn [9] · Horn [6] · Horn [7] · Englisch-Horn · Big Horn River · Goldenes Horn · Horn · Natürliche Kinder · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei Könige · Drei Ähren · Drei Gleichen
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Heiligenlexikon-1858: Guilielmus Horn (80)
Herder-1854: Horn [4] · Horn [3] · Horn [6] · Horn [5] · Horn [2] · Englisches Horn · Horn [1] · Kinder · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Auf drei Leiber
Lueger-1904: Hörn · Horn · Daboll-Horn
Meyers-1905: Horn [2] · Horn [3] · Horn [4] · Horn [1] · Kap Horn-Strömung · Goldenes Horn · Englisch Horn · Big Horn Mountains · Horn-Afvan · Horn. · Big Horn River · Horn [5] · Horn [6] · Horn [7] · Verwahrloste Kinder · Uneheliche Kinder · Zahnen der Kinder · Auffütterung der Kinder · Beratene Kinder · Kinder · Natürliche Kinder · Kinder Gersons · Stillen der Kinder · Kinder Israel · Schwestern, drei · Stern der drei Könige · Könige, Heilige drei · Problēm der drei Körper · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei · Drei Könige · Drei Zinnen · Heilige drei Könige · Herren, drei gestrenge · Drei- und einachsig · Drei-Ähren
Pierer-1857: Natürliche Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Uneheliche Kinder · Kinder der Wittwe · Kinder ohne Sorgen · Krampfasthma der Kinder · Auszug der Kinder Israel · Kinder des Lichts · Abgelegte Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Wegsetzen der Kinder · Berathene Kinder · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei goldnen Vließe · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei-Pölker · Drei Sieben · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro