Zauber

[1099] Zauber. Zauber, ahd. zoupar, mhd. das und der zouber, ist die schädliche und unbefugte Ausübung übernatürlicher Kräfte und wurde erst den gesunkenen verachteten Göttern zugeschrieben; nächst diesen den Mittelwesen zwischen ihnen und den Menschen, den Riesen, Elben und Zwergen, zuletzt unter Umständen den Menschen. Gegenüber dem Wunder, der heilsamen und mit rechten Dingen zugehenden Wirkung übernatürlicher Kräfte, geht der Zauber mit unrechten Dingen zu. »Unmittelbar aus den heiligsten, das gesamte Wissen des Heidentums in sich begreifenden Geschäften, Gottesdienst und Dichtkunst, muss zugleich aller Zauberei Ursprung abgeleitet werden; Opfern und Singen tritt über in die Vorstellung von Zaubern, Priester und Dichter, Vertraute der Götter und göttlicher Eingebung teilhaft, grenzen an Weissager und Zauberer.« Schon die heidnischen Deutschen kannten neben dem Götterkultus die Zauberei; aber erst seit das Christentum alle Begriffe und Bräuche der Heiden für Trug und sündhaftes Blendwerk erklärte, flossen die beiden Gebiete zusammen. »Bald erzeugten sich Überlieferungen von unmittelbarem Zusammenhang des bösen Feindes mit dem Wesen der Zauberei; die unerhörteste grausame Verwirrung zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist daraus hervorgegangen. Dergestalt verflossen verübte und eingebildete Zauberkünste ineinander, dass sie weder in der Bestrafung noch selbst in der Begehung geschieden werden konnten.«

Zauberei wurde von Männern wie von Frauen betrieben; doch schrieb das früheste Altertum dieselbe schon vorzugsweise Frauen zu. Ihnen war das Auslesen und Kochen kräftiger Heilmittel angewiesen; Salbe fertigen, Linnen weben, Wunden binden war ihr Geschäft, ebenso Buchstaben schreiben und lesen. Erfahrung und behagliche Musse verliehen den Weibern Befähigung zu heimlicher Zauberei. Dazu kam ihr wärmeres und empfänglicheres Einbildungsvermögen; namentlich alte Weiber, die der Liebe und Arbeit abgestorben waren, verlegten wohl ihr Sinnen und Trachten vorzugsweise auf geheime Künste. Das ist der Ursprung der weisen Frauen, aus denen später die Hexen sich entwickeln, siehe den besondern Artikel. Von besonderen Arten des Zauberns sowohl der Hexen als anderer Zauberer werden erwähnt Hagelmachen und Saatverderben, wobei sich jene manchmal einer Wanne oder eines Kruges bedienen; gewöhnliche Schimpfwörter gegen Hexen waren Wettermacherin, Wetterhexe, Wetterkatze, Donnerkatze, Nebelhexe, Strahlhexe, Blitzhexe, Wolkengüsse; manchmal geht dabei die Absicht des Zaubers weniger darauf aus, die Frucht zu verwüsten, als vielmehr sich ihrer zu bemächtigen. Unter den Geräten, vermittelst welcher gezaubert wird, spielen das Sieb und Wachsbilder eine Rolle; dem letztern thut man unter Aussprechung geheimer Worte etwas an, um auf abwesende Menschen einzuwirken, es wird in die Luft gehängt oder ins Wasser getaucht, am Feuer gebäht[1099] oder mit Nadeln durchstochen unter der Thürschwelle vergraben; ein solches Wachsbild heisst ein Atzman; roher war der Gebrauch, die Erde oder Rasen auszuschneiden, auf welchen der Fuss eines Menschen gestanden hat, den man verderben will. Ein anderer Zauber liegt in dem Vermögen, Tiergestalt anzunehmen, was namentlich beim Werwolfe (siehe den besondern Artikel) der Fall ist; seltener als in einen Wolf, kommt die Verwandlung in einen Bären, in eine Katze, eine Gans vor. Wenn die abgelegte Kleidung weggenommen wird, ist keine Wiederherstellung der verlassenen Gestalt möglich ausser unter der Bedingung, dass ein unschuldiges Mädchen sieben Jahre lang stumm und schweigend ein Hemd fertig spinne und nähe, das über den Verzauberten geworfen werde; ein solches Hemd, im Mittelalter St. Georgenhemde geheissen, löst nicht nur den Zauber, es macht auch fest und siegreich. Zauber ist auch möglich ohne alle Berührung durch blossen Blick, was mhd. entsehen heisst; das triefende neidische, üble Auge der eintretenden Hexe, geschweige ihr Hauch und Gruss, kann plötzlich verletzen. Grimm, Mythologie, Kap. 34; vgl. Wuttke, Volksaberglaube.

Quelle:
Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1099-1100.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika