Coagulantia

[149] Coagulantia, lat., in der Medicin die Mittel, welche organische Säfte gerinnen machen. – Coagulation, das Gerinnen einer Flüssigkeit, z.B. Wasser und Fette gerinnen durch Kälte, Eiweiß, Blut etc. durch Wärme; viele, z.B. Milch, durch Säuren.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 149.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: