Hagen [3]

[202] Hagen, Ernst August, geb. 1797 zu Königsberg, wo er noch als Student 1820 durch ein romantisches Gedicht: Otfried und Lisena, bekannt wurde und seit 1831 Prof. der Kunst- und Literaturgeschichte sowie Aufseher der dortigen Kunstsammlungen ist. Reiste im Interesse der Kunst u. lieferte vielbelobte romanartige Künstlergeschichten: Norica 1827 (engl. 1851), Florenzerchronik von Ghiberti 1833 (ital. Florenz 1845), Leonardo da Vinci in Mailand (1840), die Wunder der heil. Katharina von Siena u.s.f. Neuestens: Untersuchungen über röm. Geschichte, 1. Thl. Königsberg 1854.[202]

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 202-203.
Lizenz:
Faksimiles:
202 | 203
Kategorien: