Hechte

[248] Hechte (Esocini), Familie von Fischen aus der Ordn. der Bauchweichflosser, mit beschupptem, langgestrecktem Körper, die Rückenflosse weit nach hinten, fast immer der Afterflosse gegenüber; die Oberkinnlade wird entweder ganz durch den Zwischenkieferknochen gebildet, oder ist doch wenigstens ohne Zähne u. in der Dicke der Lippen verborgen. Aeußerst gefräßige Raubfische, theils im süßen Wasser, theils im Meere. Der eigentliche H. (Esox), mit stumpfer, flacher Schnauze, fast gleich langen Kiefern, die Gaumenknochen fast alle reich mit Zähnen besetzt. – Der gemeine H. (E. Lucius), der gefräßigste aller Fische, der selbst seine eigene Gattung nicht verschont, wächst schnell, wird gegen 7' lang, soll über 200 Jahre alt werden. Jung olivengrün heißt er Grashecht, orangegelb u. schwarz gefleckt Hechtkönig. Vgl. Hornhecht u. Flugfisch.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 248.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika