Ideler

[389] Ideler, Christian Ludwig, geb. 1766 zu Groß-Brese bei Perleberg, 1794 als Astronom für die Kalenderberechnungen in Preußen angestellt, später Lehrer der königl. Prinzen, Studiendirector des Cadettencorps, 1821 Professor an der Universität zu Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften, 1839 Mitglied des franz. Instituts, 1842 Geh. Rath; starb 1846. Schriften: »Histor. Untersuchungen über die astronomischen Beobachtungen der Alten«, Lpz. 1806; »Ursprung und Bedeutung der Sternnamen«, Berlin 1809; »Handbuch der Chronologie«, 2 Bde., Berl. 1825–26; sehr verbreitet ist auch sein mit Nolte herausgegebenes »Handbuch der franz. Sprache und Literatur«, in 3 Theilen u. vielen Auflagen, ebenso sein »Handbuch der engl. Sprache u. Literatur«. – I., Julius Ludw., ältester Sohn des Vorigen, geb. 1809 zu Berlin, gest. 1842 als Docent zu Berlin, schrieb über die Meteorologie der alten Griechen und Römer, sowie über altägypt. Hieroglyphenliteratur: »Hermapion, sive rudimenta hieroglyphicae vet. Aegypt. literaturae«, 2 Bde., Leipzig 1841. – I., Karl Wilh., Verwandter der Vorigen, geb. 1795, Prof. zu Berlin und sehr verdienter Psychiatriker. »Grundriß der Seelenheilkunde«, 2 Bde., Berl. 1835–38; »Biographien Geisteskranker«, [389] Berlin 1841; »Versuch einer Theorie des religiösen Wahnsinns«, 2 Bde., Halle 1848–50; »Der Wahnsinn in seiner psychologischen und socialen Bedeutung«, Bremen 1848.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 389-390.
Lizenz:
Faksimiles:
389 | 390
Kategorien: