Kilian, St.

[588] Kilian, St., Apostel der Franken, ein irländischer Mönch des 7. Jahrh., der mit mehren Gefährten nach Rom zog, wo ihn Papst Konon 687 n. Chr. zum Bischof weihte, und alsdann mit Coloman und Totman im Würzburgischen predigte. Er bekehrte den Frankenherzog Gosbert, so daß derselbe bereit war, sich von seinem Weibe Geilana, der Wittwe seines Bruders, zu trennen; Geilana aber ließ in Gosbertens Abwesenheit 688 oder 689 den K. mit seinen Gefährten ermorden. Dieselben hatten dem großen Bonifacius (s. d.) hinsichtlich der Bekehrung Frankens mit Erfolg vorgearbeitet und erhielten durch den ersten Bischof von Würzburg, Burkardt, eine Kirche. Gedächtnißtag 8. Juli.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 588.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: