Kriebelkrankheit

[661] Kriebelkrankheit, Kornstaupe (Ergotismus Raphania), eine schon seit mehren Jahrhunderten öfter beobachtete, meist epidemische Krankheit, entstanden durch den Genuß von verdorbenem, besonders mit viel Mutterkorn verunreinigtem Mehl. Das Wesen der Krankheit ist eine Vergiftung des Rückenmarks, die sich theils in den Bewegungsnerven als Krampf und Lähmung, theils in den Empfindungsnerven als Gefühllosigkeit oder als Gefühl von Kriebeln in der Haut ausspricht; öfters auch befällt sie die Gefäßnerven mit Blutstockung und Brand (E. gangraenosus). Die Krankheit tritt zuerst unter gastrischen Erscheinungen [661] auf, bis späterhin die Krämpfe u. Lähmungen eintreten. Der Verlauf ist acut u. chronisch, kann tödtlich enden od. auch in Blödsinn, Epilepsie, Blindheit und Taubheit übergehen.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 661-662.
Lizenz:
Faksimiles:
661 | 662
Kategorien: