St. Pierre [1]

[21] St. Pierre (– Piär), Charles Irénée Chastel, Abbé de, ein für das Wohl der Menschheit wahrhaft begeisterter Schriftsteller, geb. 1658 zu St. Pierre bei Harfleur in der Normandie, widmete sich dem geistlichen Stande, wurde 1695 Akademiker, 1702 Beichtvater der Königin, 1719 wegen Angriffen auf die Ministerwillkür aus der Akademie ausgestoßen und st. 1743. Seine politischen und moralischen Werke (Rotterd. 1735 bis 1741) füllen 16 Bände, darunter ist ein Plan für Herstellung eines ewigen Friedens in Europa, ein Memoire für Verminderung der Processe; in den »Annales politiques« besprach S. P. die Regierung Ludwigs XIV. mit einem damals ebenso seltenen als gefährlichen Freimuthe.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 21.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: