Windischgrätz

[728] Windischgrätz, altadeliges Geschlecht von seiner Stammherrschaft in Steyermark genannt, erhielt nach Ankauf der reichsunmittelbaren Herrschaften Eglofs u. Siggen in Oberschwaben (jetzt unter württemb. Oberhoheit) 1804 die Reichsfürstenwürde für den Senior des Geschlechts, 1822 von Kaiser Franz I. die fürstliche Würde für sämmtliche Glieder; es ist besonders in Böhmen begütert. Haupt ist Fürst Alfred zu W., geb. 1787, focht seit 1804 als tapferer Reiterführer, unterdrückte 11. Juni 1848 den Aufstand zu Prag, schlug als Feldmarschall bei Schwechat das ungarische Corps, das den Aufstand in Wien unterstützen wollte, erstürmte am 1. Nov. Wien, war aber in seinem Feldzuge gegen Ungarn weniger glücklich. Der unerschütterliche energische Krieger hat sich überdies den Ruhm eines menschenfreundlichen u. großmüthigen Edelmanns erworben.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 728.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika