Kategorie: Arzt (2.905 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Person
Vogel, Alfred

Vogel, Alfred [Pagel-1901]

Vogel , Alfred, geb. zu München 31. März 1829, studierte in seiner Vaterstadt, in Berlin und Würzburg, war auf v. Pfeufer's Klinik 1853 bis 55 Assistent und wurde 1866 als ord. Prof. und Leiter der med. Klinik nach Dorpat berufen ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Vogel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1781-1782.
Vogel, Julius

Vogel, Julius [Pagel-1901]

Vogel , Julius, hervorrag. Patholog, geb. 25. Juni 1814 zu Wunsiedel, studierte und promovierte 1838 in München mit der Abhandlung: » Prodromus disquisitionis sputorum in variis morbis excretorum continens sputorum elementa chemica et microscopica « , habilitierte sich 1840 in Göttingen, wurde 1842 Prof ...

Lexikoneintrag zu »Julius Vogel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1780-1781.
Vogl, August Emil R. von

Vogl, August Emil R. von [Pagel-1901]

Vogl , August Emil R. von, in Wien, geb. zu Weisskirchen in Mähren 3. Aug. 1833, studierte an der k. k. med.-chir. Josefs-Akademie in Wien, promovierte daselbst 1860 als erster Doktor der ges. Med., seit 1874 Prof. ord. der ...

Lexikoneintrag zu »August Emil R. von Vogl«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1782.
Vogt, Adolph

Vogt, Adolph [Pagel-1901]

Vogt , Adolph, jüngerer Bruder des Vorigen, geb. zu Giessen 27. Okt. 1823, begab sich zwecks mathemat. Studien von Bern nach Zürich, wandte sich dann aber der Med. zu, in welcher er sich unter Raabe, Regnault, Blondin und Ricord in Bern ...

Lexikoneintrag zu »Adolph Vogt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1783-1784.
Vogt, Friedrich August

Vogt, Friedrich August [Pagel-1901]

Vogt , Friedrich August, geb. 1812 zu Aschaffenburg, studierte 1828 bis 32 in Würzburg, wurde 1835 Assistent am Land- und Stadtgerichts-Physikat in Aschaffenburg, 1853 Landgerichtsarzt in Gemünden, 1856 in Würzburg, 1874 daselbst Kreismedizinalrat, trat 1883 in den Ruhestand und starb ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich August Vogt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1784.
Vogt, Karl

Vogt, Karl [Pagel-1901]

Vogt, Karl Vogt , Karl, zu Genf, der bekannte Darwinist u. Vertreter des Materialismus, geb. 5. Juli 1817 zu Giessen, als Sohn des Prof. d. Med. Philipp Friedrich Wilhelm V. (1786 bis 1861), studierte seit 1833 daselbst, siedelte 1835 mit seinem ...

Lexikoneintrag zu »Karl Vogt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1782-1783.
Vogt, Paul Friedrich Immanuel

Vogt, Paul Friedrich Immanuel [Pagel-1901]

Vogt , Paul Friedrich Immanuel, geb. 3. Febr. 1844 zu Greifswald, aus angesehener Gelehrten-Familie, machte, mit Ausnahme einiger Studiensemester in Tübingen, seinen ganzen Bildungsgang vom Schüler bis zum Prof. in seiner Vaterstadt durch. Er studierte seit 1861, promovierte 1865, war ...

Lexikoneintrag zu »Paul Friedrich Immanuel Vogt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1784.
Voigt, Christian August

Voigt, Christian August [Pagel-1901]

Voigt , Christian August, Anatom in Wien, geb. 1809, gest. 1890, war lange Jahre Prof. der Anat. und Vorsteher des anat. Instituts. Er veröffentlichte Untersuchungen über die Richtung der Haare und das System der Linien an der Oberfläche des menschlichen ...

Lexikoneintrag zu »Christian August Voigt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1784-1785.
Voigt, Thaddaeus Leonhard

Voigt, Thaddaeus Leonhard [Pagel-1901]

Voigt , Thaddaeus Leonhard, zu Hamburg, geb. daselbst 11. Okt. 1835, stud. in Göttingen, Würzburg und Leipzig, wurde 1859 in Würzburg promoviert, war 1860 bis 63 Assistenzarzt am allgem. Krankenhause, ist seitdem Arzt in Hamburg, wurde 1874 zum Hamburger Oberimpfarzt gewählt ...

Lexikoneintrag zu »Thaddaeus Leonhard Voigt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1785.
Voillemier, Léon-Clément

Voillemier, Léon-Clément [Pagel-1901]

Voillemier , Léon-Clément, zu Paris, bekannter Chirurg, geb. 5. Okt. 1809 zu Vignory (Haute-Marne), studierte, nachdem er an der Juli-Revolution als Kämpfer sich beteiligt hatte, von 1833 an in Paris, erhielt 1839 einen Monthyon-Preis, wurde 1842 Doktor ...

Lexikoneintrag zu »Léon-Clément Voillemier«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1785-1787.
Voisin, Auguste-Félix

Voisin, Auguste-Félix [Pagel-1901]

Voisin , Auguste-Félix, Enkel des Vor., geb. 25. Mai 1829 zu Vanves, wurde 1858 in Paris Dr. mit der These: » De l'hématocèle rétroutérine « , 1862 Chef de clinique der med. Fakultät, 1866 Arzt des Bicêtre, 1867 der Salpêtrière. Er war ...

Lexikoneintrag zu »Auguste-Félix Voisin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1787.
Voisin, Felix

Voisin, Felix [Pagel-1901]

Voisin , Felix, geb. zu Le Mans 19. Nov. 1794, studierte in Paris, beschäftigte sich frühzeitig mit Geisteskrankheiten und war ein Lieblingsschüler von Esquirol. Er wurde 1819 in Paris Doktor, gründete 1821, zusammen mit Falret, zu Vanves bei Paris eine Maison ...

Lexikoneintrag zu »Felix Voisin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1787.
Voit, Carl von

Voit, Carl von [Pagel-1901]

Voit, Carl von Voit , Carl von, in München, geb. zu Amberg 31. Okt. 1831, studierte in München, Würzburg und Göttingen, hauptsächlich bei Pettenkofer, Limpricht, Rudolf Wagner und Th. Bischoff, promovierte 1854 mit der Diss.: » Beiträge zum Kreislauf des Stickstoffs im ...

Lexikoneintrag zu »Carl von Voit«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1787-1788.
Volkmann, Alfred Wilhelm

Volkmann, Alfred Wilhelm [Pagel-1901]

Volkmann , Alfred Wilhelm, berühmter Physiolog, 1. Juli 1800 zu Leipzig geb., studierte daselbst seit 1821 und promovierte 1826 mit der Abhandl.: » Observatio biologica de magnetismo animali « , machte darauf wissenschaftl. Reisen nach London und Paris, habilitierte sich 1828 als Privatdozent

Lexikoneintrag zu »Alfred Wilhelm Volkmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1788-1789.
Volkmann, Richard von

Volkmann, Richard von [Pagel-1901]

Volkmann, Richard von Volkmann , Richard von, berühmter Chirurg in Halle, als Sohn des Vorigen 17. Aug. 1830 in Leipzig geb., studierte in Halle, Giessen und Berlin, war Assistent in Blasius' chir. Klinik, habilitierte sich 1857 in Halle als Privatdozent der ...

Lexikoneintrag zu »Richard von Volkmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1789-1791.
Voltolini, Friedrich Eduard Rudolph

Voltolini, Friedrich Eduard Rudolph [Pagel-1901]

Voltolini, Friedrich Eduard Rudolph Voltolini , Friedrich Eduard Rudolph, zu Breslau, geb. 17. Juni 1819 zu Elsterwerda (Prov. Sachsen), studierte in Breslau und Berlin, wurde hier 1842 Dr., war 1842 bis 46 Arzt in Berlin, dann zu Lauenburg in Pommern, 1854 ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Eduard Rudolph Voltolini«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1791-1792.
Volz, Robert Wilhelm

Volz, Robert Wilhelm [Pagel-1901]

Volz , Robert Wilhelm, zu Karlsruhe in Baden, geb. daselbst 3. April 1806, studierte von 1824 an in Göttingen und Heidelberg, promovierte daselbst 1828, besuchte zu weiterer Ausbildung die Spitäler von Paris und Wien, praktizierte seit 1831 in Karlsruhe, seit 1836 ...

Lexikoneintrag zu »Robert Wilhelm Volz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1792-1793.
Voss, Joachim Andreas

Voss, Joachim Andreas [Pagel-1901]

Voss , Joachim Andreas, zu Christiania, geb. zu Evindvik 10. Sept. 1815, war zuerst einige Jahre Seemann, ehe er zu studieren anfing, wurde 1842 als Arzt approbiert, worauf er sich in Christiania niederliess, war 1843 bis 44 Assistent bei dem Reichshospital ...

Lexikoneintrag zu »Joachim Andreas Voss«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1793.
Vossius, Adolf

Vossius, Adolf [Pagel-1901]

Vossius , Adolf, in Giessen, geb. 10. Febr. 1855 zu Zempelburg in Westpr., studierte in Königsberg i. Pr. 1873 bis 78, war 1879 bis 81 Assistenzarzt an der Univ.-Augenklinik in Giessen, 1882 bis 87 Sekundararzt an der Univ.-Augenklinik zu ...

Lexikoneintrag zu »Adolf Vossius«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1793-1794.
Vulpian, Edme-Félix-Alfred

Vulpian, Edme-Félix-Alfred [Pagel-1901]

Vulpian , Edme-Félix-Alfred, zu Paris, geb. daselbst 5. Jan. 1826, studierte in Paris, wo er 1853 mit der These: » Essai sur l'origine réelle de plusieurs nerfs crâniens « Doktor wurde. 1857 zum Hospitalarzt und 1860 mit der These: » Des ...

Lexikoneintrag zu »Edme-Félix-Alfred Vulpian«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1794-1795.

Artikel 2.715 - 2.734

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon