Kategorie: Fotografie (5.415 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kulturgeschichte
O'Sullivan, Timothy H.: »Die Nipsic« in der Limón Bucht

O'Sullivan, Timothy H.: »Die Nipsic« in der Limón Bucht [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: »Die Nipsic« in der Limón Bucht« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Obernetter, Johann Baptist: Aus der Bildmappe: VII. Deutsches Bundesschießen in München

Obernetter, Johann Baptist: Aus der Bildmappe: VII. Deutsches Bundesschießen in München [Fotografien]

Fotograf: Obernetter, Johann Baptist Entstehungsjahr: 1881 Technik: Momentphotographie Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Obernetter, Johann Baptist: Aus der Bildmappe: VII. Deutsches Bundesschießen in München« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Obernetter, Johann Baptist: Einzug der Vorarlberger Schützen anlässlich des VII. Deutschen Bundesschießen

Obernetter, Johann Baptist: Einzug der Vorarlberger Schützen anlässlich des VII. Deutschen Bundesschießen [Fotografien]

Fotograf: Obernetter, Johann Baptist Entstehungsjahr: 1881 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Obernetter, Johann Baptist: Einzug der Vorarlberger Schützen anlässlich des VII. Deutschen Bundesschießen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Obernetter, Johann Baptist: Münchens Fußgängerzone, (Neuhauserstraße): die Schützen des VII. Deutschen Bundesschießens

Obernetter, Johann Baptist: Münchens Fußgängerzone, (Neuhauserstraße): die Schützen des VII. Deutschen Bundesschießens [Fotografien]

Fotograf: Obernetter, Johann Baptist Entstehungsjahr: 1881 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Obernetter, Johann Baptist: Münchens Fußgängerzone, (Neuhauserstraße): die Schützen des VII. Deutschen Bundesschießens« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Obernetter, Johann Baptist: Porträt der Herzogin von Kent

Obernetter, Johann Baptist: Porträt der Herzogin von Kent [Fotografien]

Fotograf: Obernetter, Johann Baptist Entstehungsjahr: um 1870 Technik: Einstaubverfahren, in Porzellan eingebrannt Sammlung: Sammlung Weiß Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Obernetter, Johann Baptist: Porträt der Herzogin von Kent« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Obernetter, Johann Baptist: Porzellanphotographie

Obernetter, Johann Baptist: Porzellanphotographie [Fotografien]

Fotograf: Obernetter, Johann Baptist Entstehungsjahr: um 1890 Technik: Porzellanphotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Obernetter, Johann Baptist: Porzellanphotographie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Obernetter, Johann Baptist: Porzellanphotographie an einem Grabstein im Alten Südfriedhof München

Obernetter, Johann Baptist: Porzellanphotographie an einem Grabstein im Alten Südfriedhof München [Fotografien]

Fotograf: Obernetter, Johann Baptist Technik: Porzellanphotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Südfriedhof Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Obernetter, Johann Baptist: Porzellanphotographie an einem Grabstein im Alten Südfriedhof München« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Obernetter, Johann Baptist: Porzellanphotographie auf einem Grabstein im Alten Südfriedhof München

Obernetter, Johann Baptist: Porzellanphotographie auf einem Grabstein im Alten Südfriedhof München [Fotografien]

Fotograf: Obernetter, Johann Baptist Technik: Porzellanphotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Südfriedhof Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Obernetter, Johann Baptist: Porzellanphotographie auf einem Grabstein im Alten Südfriedhof München« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Obernetter, Johann Baptist: Schloss und Kirche in Starnberg

Obernetter, Johann Baptist: Schloss und Kirche in Starnberg [Fotografien]

Fotograf: Obernetter, Johann Baptist Entstehungsjahr: 1884 Maße: 400 x 300 mm Technik: Aufnahme auf farbenempfindlicher Azalinerythrosinplatte Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Obernetter, Johann Baptist: Schloss und Kirche in Starnberg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Obernetter, Johann Baptist: Selbstporträt

Obernetter, Johann Baptist: Selbstporträt [Fotografien]

Fotograf: Obernetter, Johann Baptist Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Obernetter, Johann Baptist: Selbstporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Olivier, Louis Camille: Photographie von der Natur

Olivier, Louis Camille: Photographie von der Natur [Fotografien]

Fotograf: Olivier, Louis Camille Entstehungsjahr: 1854 Maße: 200 x 165 mm Technik: Salzpapier Kommentar: Szene

Fotografie: »Olivier, Louis Camille: Photographie von der Natur« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Opitz, F.: Szenen aus den Theaterstücken »Onkel Vanja« und »Drei Schwestern«

Opitz, F.: Szenen aus den Theaterstücken »Onkel Vanja« und »Drei Schwestern« [Fotografien]

Fotograf: Opitz, F. Entstehungsjahr: 1899-1901 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Moskauer Künstlertheater Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Opitz, F.: Szenen aus den Theaterstücken »Onkel Vanja« und »Drei Schwestern«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Oppenheim, August F.: Das Erechteion, östliche Ansicht, Athen

Oppenheim, August F.: Das Erechteion, östliche Ansicht, Athen [Fotografien]

Fotograf: Oppenheim, August F. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 250 x 335 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Griechenland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Oppenheim, August F.: Das Erechteion, östliche Ansicht, Athen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Oppenheim, August F.: Der Parthenon, östliche Front und südliche Seite, Athen

Oppenheim, August F.: Der Parthenon, östliche Front und südliche Seite, Athen [Fotografien]

Fotograf: Oppenheim, August F. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 240 x 337 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Griechenland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Oppenheim, August F.: Der Parthenon, östliche Front und südliche Seite, Athen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Oppenheim, August F.: Die Akropolis

Oppenheim, August F.: Die Akropolis [Fotografien]

Fotograf: Oppenheim, August F. Entstehungsjahr: 1854 Maße: 437 x 618 mm Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Kommentar: Architektur

Fotografie: »Oppenheim, August F.: Die Akropolis« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Oppenheim, August F.: Erechteions, südliche Ansicht Athen

Oppenheim, August F.: Erechteions, südliche Ansicht Athen [Fotografien]

Fotograf: Oppenheim, August F. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 252 x 338 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Griechenland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Oppenheim, August F.: Erechteions, südliche Ansicht Athen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Oppenheim, August F.: Skulpturenfragmente Athen

Oppenheim, August F.: Skulpturenfragmente Athen [Fotografien]

Fotograf: Oppenheim, August F. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 304 x 200 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Griechenland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Oppenheim, August F.: Skulpturenfragmente Athen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Ormsbee, Marcus: Untere Hudson Street

Ormsbee, Marcus: Untere Hudson Street [Fotografien]

Fotograf: Ormsbee, Marcus Entstehungsjahr: um 1865 Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Ormsbee, Marcus: Untere Hudson Street« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph um 1845: Biedermeiervilla in einem Vorort Wiens

Österreichischer Photograph um 1845: Biedermeiervilla in einem Vorort Wiens [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph um 1845 Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Höhere Graphische Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Land: Österreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1845: Biedermeiervilla in einem Vorort Wiens« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph um 1845: Junge Frau

Österreichischer Photograph um 1845: Junge Frau [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph um 1845 Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Archiv Franz Hubmann Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1845: Junge Frau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Artikel 3.505 - 3.524

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon