Kategorie: Grafik (12.432 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Die Sakura in Yoshitsune und das Noriyori-Bethaus in Ishiyakushi

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Die Sakura in Yoshitsune und das Noriyori-Bethaus in Ishiyakushi [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1855 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Herausgeber: Tsutaya Kichizo

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Die Sakura in Yoshitsune und das Noriyori-Bethaus in Ishiyakushi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Frühlingsregen in Tsuchiyama

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Frühlingsregen in Tsuchiyama [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1833–1834 Maße: 24,8 × 36 cm (Yoko-Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Kraków Sammlung: National-Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Aus Felix Jassinskis Sammlung

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Frühlingsregen in Tsuchiyama« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Goyu

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Goyu [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1847–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Herausgeber: Tsutaya Kichizo (Koedo)

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Goyu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Hara, Aussicht auf den Fuji-Berg von der Seite des Ashitakayama-Berges

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Hara, Aussicht auf den Fuji-Berg von der Seite des Ashitakayama-Berges [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1855 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Herausgeber: Tsutaya Kichizo

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Hara, Aussicht auf den Fuji-Berg von der Seite des Ashitakayama-Berges« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Morgennebel in Mishima

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Morgennebel in Mishima [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1834 Maße: 23,9 × 37,3 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische Kunst Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Verlag: Hoeido

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Morgennebel in Mishima« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Kambara, Schnee am Abend

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Kambara, Schnee am Abend [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1833–1834 Technik: Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Kambara, Schnee am Abend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Numazu, Aussicht auf den verschneiten Fuji-Berg vom Ashigarayama-Berg

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Numazu, Aussicht auf den verschneiten Fuji-Berg vom Ashigarayama-Berg [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1855 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Herausgeber: Tsutaya Kichizo (Koedo)

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Numazu, Aussicht auf den verschneiten Fuji-Berg vom Ashigarayama-Berg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Shono, Wolkenbruch; Ausschnitt

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Shono, Wolkenbruch; Ausschnitt [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1833–1834 Technik: Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Shono, Wolkenbruch; Ausschnitt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Genjis Sehnsuchtsblicke nach Edo«: Mond über der Takanawa-Bucht

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Genjis Sehnsuchtsblicke nach Edo«: Mond über der Takanawa-Bucht [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1843–1846 Maße: 38 × 25 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Verleger: Ibaya Kyubei

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Genjis Sehnsuchtsblicke nach Edo«: Mond über der Takanawa-Bucht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von Edo«, Blatt 99: Asakusa im Winter, Laterne am Tor des Kinryuzan-Tempels

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von Edo«, Blatt 99: Asakusa im Winter, Laterne am Tor des Kinryuzan-Tempels [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1856 Maße: 33,8 × 22 cm Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Kraków Sammlung: National-Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Aus Felix Jassinskis Sammlung

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von Edo«, Blatt 99: Asakusa im Winter, Laterne am Tor des Kinryuzan-Tempels« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von Edo«: Ohashi-Brücke während des Wolkenbruches.

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von Edo«: Ohashi-Brücke während des Wolkenbruches. [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1857 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Herausgeber: Uoya Eikichi

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von Edo«: Ohashi-Brücke während des Wolkenbruches.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von Edo«: Pflaumenbaumblüte in Kameido

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von Edo«: Pflaumenbaumblüte in Kameido [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1857 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Herausgeber: Uoya Heikichi

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Hundert Sehenswürdigkeiten von Edo«: Pflaumenbaumblüte in Kameido« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sechsunddreißig Fuji-Ansichten«: Sagamigawa

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sechsunddreißig Fuji-Ansichten«: Sagamigawa [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1858 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Herausgeber: Tsutaya Kichizo

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sechsunddreißig Fuji-Ansichten«: Sagamigawa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sehenswürdigkeiten der Osthauptstadt«: Azumabashi-Brücke im Regen und Ansicht des Kinryuzan-Tempels in Asakusa.

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sehenswürdigkeiten der Osthauptstadt«: Azumabashi-Brücke im Regen und Ansicht des Kinryuzan-Tempels in Asakusa. [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1838 Maße: 37,1 × 12,3 cm (Chu-Tanzaku) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Kraków Sammlung: National-Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Aus Felix Jassinskis Sammlung

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sehenswürdigkeiten der Osthauptstadt«: Azumabashi-Brücke im Regen und Ansicht des Kinryuzan-Tempels in Asakusa.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sehenswürdigkeiten der Osthauptstadt«: Kasumigaseki in der Dämmerung.

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sehenswürdigkeiten der Osthauptstadt«: Kasumigaseki in der Dämmerung. [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1838 Maße: 37,3 × 12,8 cm (Chu-Tanzaku) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Kraków Sammlung: National-Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Aus Felix Jassinskis Sammlung

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sehenswürdigkeiten der Osthauptstadt«: Kasumigaseki in der Dämmerung.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Bambus und Sperling

Utagawa Hiroshige: Bambus und Sperling [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1830–1834 Maße: 38,5 × 13 cm (Chu-Tanzaku) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Kraków Sammlung: National-Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Aus Felix Jassinskis Sammlung

Werk: »Utagawa Hiroshige: Bambus und Sperling« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Der Dichter Sugawara no Michizane

Utagawa Hiroshige: Der Dichter Sugawara no Michizane [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: um 1840 Maße: 72,6 × 24,8 cm (Kakemono-e) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische Kunst Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Verlag: Sano Ki

Werk: »Utagawa Hiroshige: Der Dichter Sugawara no Michizane« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Großes Feuerwerk an der Ryogoku-bashi-Brücke an einem frischen Abend; das linke Blatt des Tryptichons

Utagawa Hiroshige: Großes Feuerwerk an der Ryogoku-bashi-Brücke an einem frischen Abend; das linke Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1847–1848 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Herausgeber: Yamadaya Shobei

Werk: »Utagawa Hiroshige: Großes Feuerwerk an der Ryogoku-bashi-Brücke an einem frischen Abend; das linke Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Großes Feuerwerk an der Ryogoku-bashi-Brücke an einem frischen Abend; das mittlere und rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Hiroshige: Großes Feuerwerk an der Ryogoku-bashi-Brücke an einem frischen Abend; das mittlere und rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1847–1848 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Herausgeber: Yamadaya Shobei

Werk: »Utagawa Hiroshige: Großes Feuerwerk an der Ryogoku-bashi-Brücke an einem frischen Abend; das mittlere und rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Liebevolle Betrachtung der Pflaumenblüte im Ueno-Park der Osthauptstadt; das linke Blatt des Tryptichons

Utagawa Hiroshige: Liebevolle Betrachtung der Pflaumenblüte im Ueno-Park der Osthauptstadt; das linke Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Herausgeber: Sanoya Kihei (Kikakudo)

Werk: »Utagawa Hiroshige: Liebevolle Betrachtung der Pflaumenblüte im Ueno-Park der Osthauptstadt; das linke Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 11.712 - 11.731

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon