Kategorie: Grafik (12.432 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Busch, Wilhelm: Silen: 7. Szene

Busch, Wilhelm: Silen: 7. Szene [Kunstwerke]

Künstler: Busch, Wilhelm Entstehungsjahr: 1878 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Die Haarbeutel«, 1878

Werk: »Busch, Wilhelm: Silen: 7. Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Busch, Wilhelm: Silen: 8. Szene

Busch, Wilhelm: Silen: 8. Szene [Kunstwerke]

Künstler: Busch, Wilhelm Entstehungsjahr: 1878 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Die Haarbeutel«, 1878

Werk: »Busch, Wilhelm: Silen: 8. Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Busch, Wilhelm: Silen: 9. Szene

Busch, Wilhelm: Silen: 9. Szene [Kunstwerke]

Künstler: Busch, Wilhelm Entstehungsjahr: 1878 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Die Haarbeutel«, 1878

Werk: »Busch, Wilhelm: Silen: 9. Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Bärtiger Bettler mit Stock und Leinentasche

Büsinck, Ludolph: Bärtiger Bettler mit Stock und Leinentasche [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 28,5 × 17,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Büsinck, Ludolph: Bärtiger Bettler mit Stock und Leinentasche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Bärtiger Bettler mit Stock, Füße auseinander

Büsinck, Ludolph: Bärtiger Bettler mit Stock, Füße auseinander [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 29,1 × 17,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Büsinck, Ludolph: Bärtiger Bettler mit Stock, Füße auseinander« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Bauer mit Hacke, Korb und Henne

Büsinck, Ludolph: Bauer mit Hacke, Korb und Henne [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 31,8 × 21,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Veröffentlicht von Mariette in Paris

Werk: »Büsinck, Ludolph: Bauer mit Hacke, Korb und Henne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Bettler mit Stock im Profil

Büsinck, Ludolph: Bettler mit Stock im Profil [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 28,1 × 15,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Büsinck, Ludolph: Bettler mit Stock im Profil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Bettler mit Stock und Krug

Büsinck, Ludolph: Bettler mit Stock und Krug [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 28,3 × 16,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Büsinck, Ludolph: Bettler mit Stock und Krug« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Der Lautenspieler

Büsinck, Ludolph: Der Lautenspieler [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 1630 Maße: 25,3 × 17,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Büsinck, Ludolph: Der Lautenspieler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Die Heilige Familie

Büsinck, Ludolph: Die Heilige Familie [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: um 1625 Maße: 24 × 17,8 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Büsinck, Ludolph: Die Heilige Familie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Die Tugend, besiegt vom Laster

Büsinck, Ludolph: Die Tugend, besiegt vom Laster [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 1646 Maße: 47 × 32,8 cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Nach dem gleichnamigen Clair-Obscure-Holzschnitt Andrea Andrani, basierend auf der Zeichnung Jacopo Ligozzi. Das Blatt wurde von von drei ...

Werk: »Büsinck, Ludolph: Die Tugend, besiegt vom Laster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Folge »Christus und die zwölf Apostel«, Christus als Salvator Mundi

Büsinck, Ludolph: Folge »Christus und die zwölf Apostel«, Christus als Salvator Mundi [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 1625 Maße: 23,8 × 16 cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Von Melchior Tavenier von drei Holzstöcken gedruckt. Aus einer Serie von 13 Blättern

Werk: »Büsinck, Ludolph: Folge »Christus und die zwölf Apostel«, Christus als Salvator Mundi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Kavalier und Bettler

Büsinck, Ludolph: Kavalier und Bettler [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 31,2 × 23,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Büsinck, Ludolph: Kavalier und Bettler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Mädchen mit Früchtekorb

Büsinck, Ludolph: Mädchen mit Früchtekorb [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 1629 Maße: 31,8 × 21,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Mariette in Paris

Werk: »Büsinck, Ludolph: Mädchen mit Früchtekorb« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Madonna mit Nimbus

Büsinck, Ludolph: Madonna mit Nimbus [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 22,5 × 18,2 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Dem Künstler zugeschrieben

Werk: »Büsinck, Ludolph: Madonna mit Nimbus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Nähende Frau

Büsinck, Ludolph: Nähende Frau [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 28,5 × 22,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Büsinck, Ludolph: Nähende Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Stehender Kavalier mit Hut

Büsinck, Ludolph: Stehender Kavalier mit Hut [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 29,5 × 15 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Landesbibliothek, Schloss Ehrenburg Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Büsinck, Ludolph: Stehender Kavalier mit Hut« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Stehender Kavalier ohne Hut

Büsinck, Ludolph: Stehender Kavalier ohne Hut [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 1630 Maße: 30,1 × 15,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Büsinck, Ludolph: Stehender Kavalier ohne Hut« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Zwei Bettler und ein Kind

Büsinck, Ludolph: Zwei Bettler und ein Kind [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 28,4 × 20,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Büsinck, Ludolph: Zwei Bettler und ein Kind« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Büsinck, Ludolph: Zwei Bettler, die sich raufen

Büsinck, Ludolph: Zwei Bettler, die sich raufen [Kunstwerke]

Künstler: Büsinck, Ludolph Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Büsinck, Ludolph: Zwei Bettler, die sich raufen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 1.359 - 1.378

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon