Kategorie: Grafik (12.432 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Aperger, Andreas: Nachricht von der Wahl des Papstes Alexander VII

Aperger, Andreas: Nachricht von der Wahl des Papstes Alexander VII [Kunstwerke]

Künstler: Aperger, Andreas Entstehungsjahr: 1655 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Titelblatt einer Flugschrift. Gedruckt von Andreas Aperger (Erben) zu Augsburg

Werk: »Aperger, Andreas: Nachricht von der Wahl des Papstes Alexander VII« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Apianus, Philipp: Horologium

Apianus, Philipp: Horologium [Kunstwerke]

Künstler: Apianus, Philipp Entstehungsjahr: 1567 Maße: 17,5 × 14,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Apianus, Philipp: Horologium« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arldt, Carl Wilhelm: Alsleben (Saale), Ansicht vom gegenüberliegenden Saaleufer

Arldt, Carl Wilhelm: Alsleben (Saale), Ansicht vom gegenüberliegenden Saaleufer [Kunstwerke]

Künstler: Arldt, Carl Wilhelm Entstehungsjahr: 1848 Maße: 13,8 × 21 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Jena Sammlung: Universitätsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Aus: Karl Heinrich Wilhelm Münnich, »Die malerischen Ufer der Saale«, Leipzig 1848; nach einer Zeichnung von Julius Fleischmann

Werk: »Arldt, Carl Wilhelm: Alsleben (Saale), Ansicht vom gegenüberliegenden Saaleufer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arldt, Carl Wilhelm: Bad Dürrenberg, Saline mit Personenfähre über die Saale

Arldt, Carl Wilhelm: Bad Dürrenberg, Saline mit Personenfähre über die Saale [Kunstwerke]

Künstler: Arldt, Carl Wilhelm Entstehungsjahr: 1848 Maße: 13,8 × 21,1 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Jena Sammlung: Universitätsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Aus: Karl Heinrich Wilhelm Münnich, »Die malerischen Ufer der Saale«, Leipzig 1848; nach einer Zeichnung von Julius Fleischmann

Werk: »Arldt, Carl Wilhelm: Bad Dürrenberg, Saline mit Personenfähre über die Saale« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arldt, Carl Wilhelm: Bad Kösen, Burgruine Saaleck

Arldt, Carl Wilhelm: Bad Kösen, Burgruine Saaleck [Kunstwerke]

Künstler: Arldt, Carl Wilhelm Entstehungsjahr: 1848 Maße: 14,2 × 21 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Jena Sammlung: Universitätsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Aus: Karl Heinrich Wilhelm Münnich, »Die malerischen Ufer der Saale«, Leipzig 1848; nach einer Zeichnung von Julius Fleischmann

Werk: »Arldt, Carl Wilhelm: Bad Kösen, Burgruine Saaleck« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arldt, Carl Wilhelm: Bad Kösen, Burgruinen Rudelsburg und Saaleck vom Saaleufer aus

Arldt, Carl Wilhelm: Bad Kösen, Burgruinen Rudelsburg und Saaleck vom Saaleufer aus [Kunstwerke]

Künstler: Arldt, Carl Wilhelm Entstehungsjahr: 1848 Maße: 13,6 × 20,4 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Jena Sammlung: Universitätsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Aus: Karl Heinrich Wilhelm Münnich, »Die malerischen Ufer der Saale«, Leipzig 1848; nach einer Zeichnung von Julius Fleischmann

Werk: »Arldt, Carl Wilhelm: Bad Kösen, Burgruinen Rudelsburg und Saaleck vom Saaleufer aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arldt, Carl Wilhelm: Bernburg (Saale), Ansicht von Nordwesten

Arldt, Carl Wilhelm: Bernburg (Saale), Ansicht von Nordwesten [Kunstwerke]

Künstler: Arldt, Carl Wilhelm Entstehungsjahr: 1848 Maße: 13,9 × 21,1 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Jena Sammlung: Universitätsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Aus: Karl Heinrich Wilhelm Münnich, »Die malerischen Ufer der Saale«, Leipzig 1848; nach einer Zeichnung von Julius Fleischmann

Werk: »Arldt, Carl Wilhelm: Bernburg (Saale), Ansicht von Nordwesten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arldt, Carl Wilhelm: Dresden, Ansicht von der Neustadt aus

Arldt, Carl Wilhelm: Dresden, Ansicht von der Neustadt aus [Kunstwerke]

Künstler: Arldt, Carl Wilhelm Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Radierung, koloriert Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland

Werk: »Arldt, Carl Wilhelm: Dresden, Ansicht von der Neustadt aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arldt, Carl Wilhelm: Halle (Saale), Burg Giebichenstein

Arldt, Carl Wilhelm: Halle (Saale), Burg Giebichenstein [Kunstwerke]

Künstler: Arldt, Carl Wilhelm Entstehungsjahr: 1848 Maße: 13,6 × 21 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Jena Sammlung: Universitätsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Aus: Karl Heinrich Wilhelm Münnich, »Die malerischen Ufer der Saale«, Leipzig 1848; nach einer Zeichnung von Julius Fleischmann

Werk: »Arldt, Carl Wilhelm: Halle (Saale), Burg Giebichenstein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arldt, Carl Wilhelm: Jena, Fuchsturm auf dem Hausberg

Arldt, Carl Wilhelm: Jena, Fuchsturm auf dem Hausberg [Kunstwerke]

Künstler: Arldt, Carl Wilhelm Entstehungsjahr: 1848 Maße: 14 × 21 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Jena Sammlung: Universitätsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Aus: Karl Heinrich Wilhelm Münnich, »Die malerischen Ufer der Saale«, Leipzig 1848; nach einer Zeichnung von Julius Fleischmann

Werk: »Arldt, Carl Wilhelm: Jena, Fuchsturm auf dem Hausberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arldt, Carl Wilhelm: Johanngeorgenstadt, Gesamtansicht

Arldt, Carl Wilhelm: Johanngeorgenstadt, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Arldt, Carl Wilhelm Entstehungsjahr: 1841 Technik: Lithographie Land: Deutschland Kommentar: Aus: Eduard Sommer, »Saxonia, Museum für Sächsische Vaterlandskunde«, Band 5, Dresden 1841; nach einer Zeichnung von C. Meltzer

Werk: »Arldt, Carl Wilhelm: Johanngeorgenstadt, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arldt, Carl Wilhelm: Leipzig, Esplanade

Arldt, Carl Wilhelm: Leipzig, Esplanade [Kunstwerke]

Künstler: Arldt, Carl Wilhelm Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Lithographie, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Gustav Täubert

Werk: »Arldt, Carl Wilhelm: Leipzig, Esplanade« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aschaffenburger Meister von 1629: Zwei Berichte aus Schlesien: Die Prophezeiungen einer armen Frau in Glatz und eine Erscheinung in Schafheim

Aschaffenburger Meister von 1629: Zwei Berichte aus Schlesien: Die Prophezeiungen einer armen Frau in Glatz und eine Erscheinung in Schafheim [Kunstwerke]

Künstler: Aschaffenburger Meister von 1629 Entstehungsjahr: 1629 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Aschaffenburg veröffentlicht

Werk: »Aschaffenburger Meister von 1629: Zwei Berichte aus Schlesien: Die Prophezeiungen einer armen Frau in Glatz und eine Erscheinung in Schafheim« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Augsburger Meister des 17. Jahrhunderts: Der faule Esel

Augsburger Meister des 17. Jahrhunderts: Der faule Esel [Kunstwerke]

Künstler: Augsburger Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Augsburg veröffentlicht

Werk: »Augsburger Meister des 17. Jahrhunderts: Der faule Esel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Augsburger Meister von 1607: Gedenkblatt für den

Augsburger Meister von 1607: Gedenkblatt für den [Kunstwerke]

Künstler: Augsburger Meister von 1607 Entstehungsjahr: 1607 Maße: 41 × 27,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Augsburg veröffentlicht

Werk: »Augsburger Meister von 1607: Gedenkblatt für den« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Augsburger Meister von 1607: Gedenkblatt für den hochwürdigen Georg Müller

Augsburger Meister von 1607: Gedenkblatt für den hochwürdigen Georg Müller [Kunstwerke]

Künstler: Augsburger Meister von 1607 Entstehungsjahr: 1607 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Augsburg veröffentlicht

Werk: »Augsburger Meister von 1607: Gedenkblatt für den hochwürdigen Georg Müller« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Augsburger Meister von 1611: Allegorie der Vergänglichkeit

Augsburger Meister von 1611: Allegorie der Vergänglichkeit [Kunstwerke]

Künstler: Augsburger Meister von 1611 Entstehungsjahr: 1611 Maße: 36 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfenbüttel Sammlung: Herzog August Bibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Augsburg veröffentlicht

Werk: »Augsburger Meister von 1611: Allegorie der Vergänglichkeit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Augsburger Meister von 1615: Kalender mit einer Abbildung der zwölf Aposteln

Augsburger Meister von 1615: Kalender mit einer Abbildung der zwölf Aposteln [Kunstwerke]

Künstler: Augsburger Meister von 1615 Entstehungsjahr: 1615 Maße: 37 × 30,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Staats- und Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Augsburg veröffentlicht

Werk: »Augsburger Meister von 1615: Kalender mit einer Abbildung der zwölf Aposteln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Augsburger Meister von 1615: Kalender mit einer Abbildung des jüngsten Gerichts, der sieben Tugenden und der sieben Laster

Augsburger Meister von 1615: Kalender mit einer Abbildung des jüngsten Gerichts, der sieben Tugenden und der sieben Laster [Kunstwerke]

Künstler: Augsburger Meister von 1615 Entstehungsjahr: 1615 Maße: 37,5 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Staats- und Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde in Augsburg veröffentlicht

Werk: »Augsburger Meister von 1615: Kalender mit einer Abbildung des jüngsten Gerichts, der sieben Tugenden und der sieben Laster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ayres, Thomas A.: Das Yosemite-Tal

Ayres, Thomas A.: Das Yosemite-Tal [Kunstwerke]

Künstler: Ayres, Thomas A. Entstehungsjahr: 1855 Technik: Lithographie nach einer Zeichnung Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Print Division, Public Library Land: USA

Werk: »Ayres, Thomas A.: Das Yosemite-Tal« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 160 - 179

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon