Kategorie: Grafiker (1.211 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Künstler

Le Keux, John Henry [Kunstwerke]

Beruf: Zeichner, Stahlstecher, Illustrator und Kaufmann Geburtsdatum: 23.03.1812 Geburtsort: London Sterbedatum: 04.02.1896 Sterbeort: Durham Grafiken (1) Freiburg im Breisgau, Ansicht von Süden Übersicht der vorhandenen ...

Werke von John Henry Le Keux aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lebschée, Karl August [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Zeichner und Lithograf Geburtsdatum: 27.07.1800 Geburtsort: Schmiegel (Polen) Sterbedatum: 13.06.1877 Sterbeort: München Zeichnungen (1) Ahorntal (bei Bayreuth), Burg Rabental von Südwesten Grafiken ...

Werke von Karl August Lebschée aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lederer, Leonhard [Kunstwerke]

Beruf: Holzschneider, Drucker Wirkungszeitraum: um 1570 Wirkungsort: Mainz Grafiken (2) Ein furchtbares Unwetter bei Mainz am 30. Juli 1575 Mysteriöses Verschwinden von Körpern in einem Brunnen im ... Übersicht der vorhandenen Grafiken ...

Werke von Leonhard Lederer aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lederlein, Jacob [Kunstwerke]

Beruf: Formschneider Wirkungszeitraum: 1575–1600 Wirkungsort: Tübingen Grafiken (2) Allegorie des Papsttums Porträt des Herzogs Johann Friedrich von Württemberg Übersicht der vorhandenen Grafiken Allegorie des Papsttums , 2. Hälfte 16. Jh., Coburg ...

Werke von Jacob Lederlein aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lee, T. W. [Kunstwerke]

Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: 2. Hälfte 19. Jh. Wirkungsort: Großbritanien Grafiken (2) Boot-Rennen – Galopp von Robert Coote Das Cricketspieler-Lied Übersicht der vorhandenen Grafiken Boot-Rennen – Galopp von Robert Coote ...

Werke von T. W. Lee aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Leech, John [Kunstwerke]

Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: Mitte 19. Jh. Wirkungsort: Großbritanien Grafiken (3) Die schwerste Hürde Herr und Frau Caudle Los, so spring doch endlich! Übersicht der vorhandenen Grafiken Die schwerste Hürde , 1848, London ...

Werke von John Leech aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Legeay, Jean Laurent [Kunstwerke]

Beruf: Architekt, Maler, Kupferstecher Wirkungszeitraum: 1732–1786 Wirkungsort: Rom, Berlin, London, Paris Zeichnungen (1) Grabmonument mit Triumphbogen Grafiken (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Legeay,+Jean+Laurent/3.rss ...

Werke von Jean Laurent Legeay aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Leibl, Wilhelm Maria Hubertus [Kunstwerke]

Selbstbildnis Beruf: Maler Geburtsdatum: 23.10.1844 Geburtsort: Köln Sterbedatum: 14.12.1900 Sterbeort: Würzburg Wirkungsort: München, Oberbayern Gemälde (1 bis 8 von 97) Mehr:  1   2   3   4   5   6  {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Leibl,+Wilhelm+Maria+Hubertus ...

Werke von Wilhelm Maria Hubertus Leibl aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Leinberger, Hans [Kunstwerke]

Beruf: Bildhauer, Schnitzer Geburtsdatum: um 1510 Geburtsort: Landshut (?) Sterbedatum: 1530 Sterbeort: Landshut Wirkungszeitraum: 1510–1530 Wirkungsort: Deutschland Grafiken (7) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Leinberger,+Hans/3.rss"}} Der Hl. Christophorus Der Hl. Florian Der Hl. Georg Der Hl. Paulus ...

Werke von Hans Leinberger aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Leinecker, Franz [Kunstwerke]

Beruf: Maler und Lithograf Geburtsdatum: 25.07.1825 Geburtsort: Würzburg Sterbedatum: 01.04.1917 Sterbeort: München Grafiken (4) Bad Kissingen, Brunnenpavillon Bad Kissingen, Hausen mit den Salinen Gerolzhofen (Unterfranken), Ansicht mit ...

Werke von Franz Leinecker aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Leipziger Meister von 1605 [Kunstwerke]

Beruf: Holzschneider Wirkungszeitraum: um 1605 Wirkungsort: Leipzig Grafiken (2) Die Ermordung und Zerstückelung von Jacob Spohr in Halle Die Ermordung und Zerstückelung von Jacob Spohr in Halle Übersicht der ...

Werke von Leipziger Meister von 1605 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Leizelt, Balthasar Friedrich [Kunstwerke]

Beruf: Kupferstecher Wirkungszeitraum: 2. Hälfte 18. Jh. Wirkungsort: Augsburg Grafiken (4) Bonn, Rheinkai, im Hintergrund Siebengebirge Bonn, Schlossbrand am 15. Januar 1777 Bonn, Schlossbrand am 15. Januar 1777 Konstanz, Gesamtansicht ...

Werke von Balthasar Friedrich Leizelt aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lemberger, Georg [Kunstwerke]

Beruf: Maler Wirkungszeitraum: um 1495–1540 Wirkungsort: Leipzig, Magdeburg Zeichnungen (1) Landsknecht und Marketenderin Grafiken (1) Drei Landsknechte Übersicht der vorhandenen ...

Werke von Georg Lemberger aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lennep, Elias von [Kunstwerke]

Beruf: Kupferstecher und Ingenieur Geburtsdatum: um 1640 Geburtsort: Borkeloo Sterbedatum: 1694 Sterbeort: Wien Grafiken (5) Bad Salzuflen, Ansicht von Norden mit Dampfwolke der ... Blomberg (Lippe), Ansicht von Osten Detmold, Ansicht ...

Werke von Elias von Lennep aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lentzke, Thoma [Kunstwerke]

Beruf: Drucker Wirkungszeitraum: um 1626 Wirkungsort: Deutschland Grafiken (1) Feuerspeiender Drache, gesehen an der polnischen Grenze am ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Feuerspeiender Drache, gesehen an der polnischen Grenze am 2. Januar ...

Werke von Thoma Lentzke aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lersch, Laurenz [Kunstwerke]

Beruf: Dozent der Bonner Universität und Lithograf Wirkungszeitraum: 2. Viertel 19. Jh. Wirkungsort: Bonn Grafiken (2) Bonn, Marktplatz Bonn, Plittersdorf, Kapelle am Rhein Übersicht der vorhandenen Grafiken Bonn, Marktplatz , 1837 Bonn ...

Werke von Laurenz Lersch aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ley, Hans Christian [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 30.03.1825 Geburtsort: Kopenhagen Sterbedatum: 19.12.1875 Sterbeort: Kopenhagen Wirkungsort: Kopenhagen Grafiken (2) Im Vergnügungspark Dyrehaben Pantomimen-Theater in Tivoli Übersicht der vorhandenen Grafiken Im ...

Werke von Hans Christian Ley aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Leyden, Lucas van [Kunstwerke]

Selbstporträt Beruf: Maler, Kupferstecher, Zeichner Geburtsdatum: 1494 Geburtsort: Leiden Sterbedatum: vor 27.07.1534 Sterbeort: Leiden Wirkungsort: Leiden Gemälde (8) Loth und seine Töchter Maria mit dem Kind Porträt des ...

Werke von Lucas van Leyden aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lievens, Jan [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Grafiker, Radierer Geburtsdatum: 24.10.1607 Geburtsort: Leiden Sterbedatum: 04.06.1674 Sterbeort: Amsterdam Wirkungsort: Leiden, London, Antwerpen, Amsterdam Gemälde (2) Porträt des Petrus Egidius de Morrion Porträt eines ...

Werke von Jan Lievens aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ligozzi, Giacomo [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Miniator, Kupferstecher Geburtsdatum: um 1547 Geburtsort: Verona Sterbedatum: 26.03.1626 Sterbeort: Florenz Wirkungsort: Florenz Zeichnungen (1) Maria und der Auferstandene Grafiken (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R ...

Werke von Giacomo Ligozzi aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 582 - 601

{{ch-google-links-bottom}}

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon