A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Juvenalis, S. (5)

Juvenalis, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Juvenalis , (7. Mai), ein Martyrer, der besonders zu Benevent der vielen Wunder wegen in Verehrung steht; denn durch seine Fürbitte ward die Stadt einmal von der Pest befreit etc. Sein hl. Leib wird daselbst im Tempel der hl ...

Lexikoneintrag zu »Juvenalis, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 587.
Juvenalis, S. (6)

Juvenalis, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Juvenalis , (2. Juli), der 44. Bischof von Jerusalem, wird von den Bollandisten am 2. Juli (I. 292) unter den Prätermissen aufgeführt, mit dem Bemerken, daß zwar der alte Bollandus im Leben des hl. Euthymius 1 am 20. Jan ...

Lexikoneintrag zu »Juvenalis, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 587-588.
Juvencula, S.

Juvencula, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Juvencula , (9. März), eine Martyrin in Afrika. S. S. Julianus 36 . (II. 3).

Lexikoneintrag zu »Juvencula, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 588.
Juvencus

Juvencus [Heiligenlexikon-1858]

Juvencus , (12. Sept.), ein spanischer Priester, lebteunter Kaiser Constantinus und hatte, wie der hl. Hieronymus in seinem Verzeichniß der Kirchenschriftsteller berichtet, die 4 Evangelien fast wörtlich in sechsfüßigen Versen übersetzt, auch mehreres auf die Verwaltung der heil. Sacramente Bezügliches in ...

Lexikoneintrag zu »Juvencus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 588.
Juvenianus Magnus, S.

Juvenianus Magnus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Juvenianus Magnus , (13. Juli), ein Bekenner, dessen Reliquien in der ehemaligen Abteikirche zu Hersfeld in Hessen von dem Jesuiten P . Agricola, der den Grafen Tilly als Beichtvater auf seinen Feldzügen begleitete, mit mehreren anderen heil. Leibern aufgefunden und an ...

Lexikoneintrag zu »Juvenianus Magnus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 588.
Juventia, S.

Juventia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Juventia , (16. Febr.). eine Martyrin in Britannien. S. S. Faustinianus 2 . (II. 867).

Lexikoneintrag zu »Juventia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 588.
Juventinus, S. (2)

Juventinus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Juventinus , (28. Aug.), Erzdiakon und Schüler des hl. Bischofs Facundinus 1 von Tadino oder Taino ( Tadinum ) in Umbrien, wird im Leben dieses Heiligen öfter ehrenvoll erwähnt. Ob beide Heilige im 7., 9. oder 10. Jahrhundert gelebt haben, will ...

Lexikoneintrag zu »Juventinus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 589.
Juventinus, S. (3)

Juventinus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Juventinus , (2. Sept.), ein Martyrer zu Rimini. S. S. Facundinus 2 . (I. 360).

Lexikoneintrag zu »Juventinus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 589.
Juventinus, SS. (1)

Juventinus, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Juventinus et Maximus , (25. Jan.), Martyrer, welche unter dem abtrünnigen Kaiser Julian zu Antiochia die Martyrkrone erlangten. Als nämlich dieser zu Antiochia in Syrien sich aufhielt, ließ er alle Brunnen und Flüsse, ja selbst alle zum Verkauf vorfindlichen ...

Lexikoneintrag zu »Juventinus, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 588-589.
Juventius, S. (1)

Juventius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Juventius , (8. Febr.), auch Eventius, Inventius, Juentius, Yventius, Yentius, Hyventius, Quentius und Juvencus genannt Bischof von Pavia ( Ticinum ), wurde vom hl. Hermagoras, einem Schüler der hhl. Petrus und Marcus und nachmaligem Bischof von Aquileja, mit dem hl. Syrus ...

Lexikoneintrag zu »Juventius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 589-590.
Juventius, S. (3)

Juventius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Juventius , (1. Juni), ein Martyrer, welcher von Rom nach Frankreich transferirt wurde. Es führen nämlich den Namen Chaise-Dieu ( Casa Dei ) zwei Benedictinerklöster in Frankreich, das eine bei Auvergne für Männer, das andere ein Nonnenkloster, zwischen Paris und ...

Lexikoneintrag zu »Juventius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 590.
Juventius, S. (4)

Juventius, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Juventius , (9. Dec.), ein Bekenner zu Pavia, welcher im Elenchus mit dem hl. Cyrus 7 vorkommt, wahrscheinlich aber identisch ist mit S. Juventius 1 , der mit dem hl. Syrus genannt wird, dem er als Bischof von Pavia nachfolgte ...

Lexikoneintrag zu »Juventius, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 590.
Juventius, SS. (2)

Juventius, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Juventius et 3 Soc. MM . (1. Juni). Die hhl. Juventius, Cyriacus, Exuperantius und Heraclia finden sich bei den Bollandisten als Martyrer zu Rom; doch ist ungewiß, wann und auf welche Weise diese Heiligen den Martyrtod erlitten haben. Von ...

Lexikoneintrag zu »Juventius, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 590.
Juvianus, S.

Juvianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Juvianus , (24. Aug.), ein Martyrer zu Antiochia. S. S. Zenobius. (IV. 767).

Lexikoneintrag zu »Juvianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 590.
Juvindus, S.

Juvindus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Juvindus , (14. Dec.), Lector der Kirche von Reims und Martyrer zur Zeit, als dieselbe vom hl. Erzbischofe Nikasius regiert wurde. Als diese Stadt bei einem feindlichen Ueberfalle im Sturme genommen, und alles mit Raub und Mord erfüllt wurde, ward ...

Lexikoneintrag zu »Juvindus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 590.
Juvinianus, S.

Juvinianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Juvinianus , (11. Oct.), auch Jovinianus genannt, war ein Martyrer, wahrscheinscheinlich in Sicilien, jedenfalls in Italien. S. S. Anastasius 28 . (V. 497).

Lexikoneintrag zu »Juvinianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 590.
Juvinus (4)

Juvinus (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Juvinus , Bischof von Vence, wird in einem Leben des hl. Veranus als ein Heiliger bezeichnet. ( Mg .) NB . Nachdem ich den Buchstaben J fast vollendet hatte, erhielt ich von einem Freunde aus Rom noch folgenden Artikel, den ich am Schlusse ...

Lexikoneintrag zu »Juvinus (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 591.
Juvinus, S. (1)

Juvinus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Juvinus , (13. Mai), ein Martyrer zu Alexandria. S. S. Aphrodisius 9 .

Lexikoneintrag zu »Juvinus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 590.
Juvinus, S. (2)

Juvinus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Juvinus , (16. Mai), ein Martyrer zu Ephesus mit dem hl. Miggenes und einem Andern, wird bei den Griechen am 16. Mai verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Juvinus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 590.
Juvinus, S. (3)

Juvinus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Juvinus , (3. Oct.), auch Jovinus genannt, ward nach den von den Bollandisten gegebenen, aber als minder glaubwürdig bezeichneten Acten im Gebiete von Reims, in der Grafschaft Le pays de Dormois ( pagus Dulcrimensis ) geboren. Er mußte in seiner Jugend ...

Lexikoneintrag zu »Juvinus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 590-591.

Artikel 17.527 - 17.546

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon