A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Nundinus, S. (2)

Nundinus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Nundinus (31. Oct.), ein Martyrer in Africa. S. S. Daconus. (El.)

Lexikoneintrag zu »Nundinus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 595.
Nundinus, S. (3)

Nundinus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Nundinus (31. Oct.), ein Martyrer in Macedonien. S. S. Petrus. (El.)

Lexikoneintrag zu »Nundinus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 595.
Nundinus, S. (4)

Nundinus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Nundinus (1. Nov.), ein Martyrer. S. S. Vigilantius. (El.)

Lexikoneintrag zu »Nundinus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 595.
Nunechia, S.

Nunechia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Nunechia (16. April), eine Martyrin zu Korinth. S. S. Callistus . (II. 403.)

Lexikoneintrag zu »Nunechia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 595.
Nunilo, S.S.

Nunilo, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S.S. Nunilo et Alodia , V. V. M. M . (22. Oct. al . 18. April 18. Juni). Diese hhl. Jungfrauen und Martyrinnen zu Huesca in Spanien waren zwei Schwestern. Die Stadt, in welcher sie wohnten, hieß ( Butler XV. 423) Barbita oder ...

Lexikoneintrag zu »Nunilo, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 595-596.
Nunnez

Nunnez [Heiligenlexikon-1858]

Nunnez, Priester und Schüler des Johannes 271 von Avila . Ein eifriger Nachahmer seines Meisters ergab er sich besonders den frommen Uebungen, und war von einer ungemeinen Liebe zur Armuth und den Armen beseelt. ( Weißbacher , III. 81.)

Lexikoneintrag zu »Nunnez«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nuntia

Nuntia [Heiligenlexikon-1858]

Nuntia (1. Nov.), eine fromme Wittwe aus dem dritten Orden des heil. Franz von Assisi, wahrscheinlich aus Sicilien, starb gottselig zu Rom im J. 1596, wo sie nach einer Wallfahrt zu der Mutter Gottes in Loreto in freiwilliger Armuth lebte ...

Lexikoneintrag zu »Nuntia«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nuntus

Nuntus [Heiligenlexikon-1858]

Nuntus (6. Febr.), Abt und Schüler des hl. Placidus in Sicilien. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Nuntus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nurtila, S.

Nurtila, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Nurtila, Patronin einer Kirche des Bisthums Vienne in der Dauphiné. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Nurtila, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nusca, S.

Nusca, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Nusca, ( Nuscia ) (20. Mai), eine Martyrin zu Rom. S. S. Basilissa 8 . (IV. 634.)

Lexikoneintrag zu »Nusca, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nutricius, S.

Nutricius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Nutricius (4. Nov.), ein Martyrer in Aix. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Nutricius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nuvius, S.

Nuvius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Nuvius (9. Oct.), ein Bekenner zu Rom. S. Marcellus . (IV. 993.)

Lexikoneintrag zu »Nuvius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nympha (2)

Nympha (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Nympha (20. März), aus dem Orden der Minimen zu Palermo, im J. 1584, wird von Artur zu den »Seligen« gerechnet. (III. 76.)

Lexikoneintrag zu »Nympha (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nympha, S. (1)

Nympha, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Nympha, V . (10. Nov., al . 12., 19. Aug. 3. Sept.). Obwohl diese hl. Jungfrau von Einigen als Martyrin bezeichnet wird, scheint sie doch »im Frieden« gestorben zu seyn. Eine geborene Sicilianerin aus Palermo flüchtete sie sich mit vielen ...

Lexikoneintrag zu »Nympha, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nymphaodobra, S.

Nymphaodobra, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Nymphaodobra (13. März), eine Martyrin zu Nicäa. S. S. Theusetas . (II. 261.)

Lexikoneintrag zu »Nymphaodobra, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nymphas, S.S.

Nymphas, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Nymphas et Eubulus 1 (28. Febr.). Der hl. Nymphas von Laodicäa, in Phrygien, gilt nebst dem Eubulus 1 von Rom, als ein Gefährte und Helfer des hl. Apostels Paulus. Allein es ist fraglich, ob nicht Nympha gelesen werden ...

Lexikoneintrag zu »Nymphas, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nymphius, S.

Nymphius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Nymphius (5. Sept.), Martyrer zu Alexandria. S. S. Nimfidus .

Lexikoneintrag zu »Nymphius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nymphodora, S. (1)

Nymphodora, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Nymphodora (13. März), eine Martyrin zu Nicäa. S. S. Theusetas . (II. 261.)

Lexikoneintrag zu »Nymphodora, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596.
Nymphodora, S. (2)

Nymphodora, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Nymphodora (10. September), eine Jungfrau und Martyrin in Bithynien. S. S. Monodora . (III. 489.)

Lexikoneintrag zu »Nymphodora, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 596-597.
Nymphus, S.

Nymphus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Nymphus (5. Sept.), ein Martyrer zu Alexandria. S. S. Nimfidus .

Lexikoneintrag zu »Nymphus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 597.

Artikel 23.752 - 23.771