A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Yemus, S.

Yemus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Yemus , ist Vatron einer Kirche des Bisthums Chartres. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Yemus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Yger, S.

Yger, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Yger ist nach Migne Schutzheiliger einer Kirche des Bisthums St. Malo.

Lexikoneintrag zu »Yger, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Ygestus, S.

Ygestus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ygestus , wird in einer Kirche des Bisthums Rodez verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Ygestus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Ymiterius, S.

Ymiterius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ymiterius (31. Juli), ein Bekenner in Frankreich. S. S. Imiterius .

Lexikoneintrag zu »Ymiterius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Ymma, S.

Ymma, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ymma (4. Sept.), eine andere Bezeichnung für S . Ama 2 . S. d.

Lexikoneintrag zu »Ymma, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Ynicus, S.

Ynicus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ynicus ( Ynigo) , (1. Juni), ein Abt des Benedictinerordens zu St. Salvator de Onna. S. S. Eneco. (II. 107.)

Lexikoneintrag zu »Ynicus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Yolendis, B. (2)

Yolendis, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Yolendis (17. Dec. al . 7. Mai), Klosterfrau des Dominicanerordens zu Marienthal bei Luxemburg, war eine Tochter des Grafen Heinrich von Veanden und seiner Gemahlin Margaretha von Courtenay, und erblickte im J. 1231 das Licht der Welt. Es kostete ...

Lexikoneintrag zu »Yolendis, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Yolendis, S. (1)

Yolendis, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Yolendis (17. Jan. al. 22. Mai), Jungfrau und Martyrin. S. S. Jolenda 1 . Der dortigen abfälligen Kritik gegenüber müssen wir feststellen, daß der Verehrungsort der Heiligen Plaine-Selve ( Plena Silva ) im Bisthum Soissons ist, wo ehedem eine Einsiedelei ...

Lexikoneintrag zu »Yolendis, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Yon, S.

Yon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Yon ( 5 . Aug.), apostolischer Missionär in Frankreich. S. S. Jonius .

Lexikoneintrag zu »Yon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Ypolytus, S.

Ypolytus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ypolytus (21. Aug), Bischof von Benevent, steht bei den Boll. unter den Uebergangenen 1 . (IV. 396.)

Lexikoneintrag zu »Ypolytus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Yral, S.

Yral, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Yral , findet sich bei Migne.

Lexikoneintrag zu »Yral, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Yreneus, S.

Yreneus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Yreneus (28. Juni), eine alte Lesart für S. Irenaeus 6 . S. d.

Lexikoneintrag zu »Yreneus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Yriel, S.

Yriel, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Yriel , ist Patron einer Kirche in der Landschaft Poitou. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Yriel, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841-842.
Yriez, S.

Yriez, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Yriez (25. al . 26. Aug.), ein Abt zu Atane im Limousin (Limoges), gest. im J. 591, ist der hl. Aredius 3 . S. d.

Lexikoneintrag zu »Yriez, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 842.
Ysaac, S.

Ysaac, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ysaac , bedeutet so viel wie Isaac . S. d. d.

Lexikoneintrag zu »Ysaac, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 842.
Ysanus, S.

Ysanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ysanus (12. Mai), Benedictinerabt in England. S. S. Isanus .

Lexikoneintrag zu »Ysanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 842.
Ysarnus, S.

Ysarnus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ysarnus ( Isarnus ). Abb. Conf . (24. Sept.). Dieser hl. Abt von St. Victor in Marseille war in diesem Kloster erzogen worden, erhielt vom Abte Guifredus (Sifredus, Wifredus) das Ordenskleid, und wurde dessen Nachfolger. Sein Geburtsort ( Fredelesium ) war ein Flecken in ...

Lexikoneintrag zu »Ysarnus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 842.
Ysberga, S.

Ysberga, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ysberga (21. Mai), eine Jungfrau in Frankreich. S. S. Itisberga .

Lexikoneintrag zu »Ysberga, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 842.
Ysengher

Ysengher [Heiligenlexikon-1858]

Ysengher (21. März), Bischof von Verden, eine Variante für Isengerus . S. d.

Lexikoneintrag zu »Ysengher«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 842.
Ysichius, S.

Ysichius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ysichius (15. Juni), ein Martyrer zu Silistria. S. S. Heyschius 5 und Isichius 1 u. 2

Lexikoneintrag zu »Ysichius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 842.

Artikel 33.212 - 33.231