A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Dunstanus (4)

Dunstanus (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Dunstanus , (28. Jan.), ein Abt in Schottland, von dessen nähern Lebensumständen jedoch nichts angegeben werden kann.

Lexikoneintrag zu »Dunstanus (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 816.
Dunstanus, S. (1)

Dunstanus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Dunstanus , Aëp. Cantuar . (19. Mai). Der hl. Dunstan , Erzbischof von Canterbury in England, wurde im Jahre 924 aus einer edlen, mit dem sächsischen Königshause verwandten Familie zu Glastonbury ( Gladstonia ) geboren und erhielt seinen ersten Unterricht von schottischen (irischen ...

Lexikoneintrag zu »Dunstanus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 814-816.
Dunstanus, S. (2)

Dunstanus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Dunstanus , (18. Juni), ein Abt des Klosters Carnamin in Schottland, war aus Schottland gebürtig, sehr unterrichtet und gelehrt, in der heil. Schrift wohl bewandert, und Beichtvater des Königs Aidanus. Nach Buc. Sppl ., wo er gleichfalls am 18. Juni ...

Lexikoneintrag zu »Dunstanus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 816.
Dunstanus, S. (3)

Dunstanus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Dunstanus ,(4. Juli), ein Abt in Schottland, der höchst wahrscheinlich identisch ist mit dem Vorigen.

Lexikoneintrag zu »Dunstanus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 816.
Dunus, S.

Dunus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Dunus , (12. März), ein Martyrer zu Alexandria in Aegypten. S. S. Zonus .

Lexikoneintrag zu »Dunus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 816.
Duonius, S.

Duonius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Duonius , (13. März), ein Martyrer zu Nikomedia in Bithynien. S. S. Eustrasia .

Lexikoneintrag zu »Duonius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 816.
Durandus (1)

Durandus (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Durandus , (23. Jan.), ein Bischof von Lüttich, wird von Einigen unter die »Seligen« gezählt.

Lexikoneintrag zu »Durandus (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 816.
Durandus (2)

Durandus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Durandus , (18. Nov.), ein Bischof von Clermont in Frankreich, war vorher Abt zu Chaisedieu ( Casa Dei ), der durch seine Gelehrsamkeit und Heiligkeit als ein wahres Licht in der Kirche Gottes leuchtete. Als er am ersten Tage der Kirchenversammlung zu ...

Lexikoneintrag zu »Durandus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 816.
Durannus, B.

Durannus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Durannus , (19. Nov.), ein Abt zu Beauchamps ( Belli campum ) in Frankreich, von dem Näheres nicht angegeben werden kann. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Durannus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 816.
Durmodus, S.

Durmodus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Durmodus ( Dermodus ), ein Abt von Ygnischoghran, einer vom Fluße Schamon gebildeten Insel in Irland, war der Bruder des hl. Frediemide und lebte gegen die Mitte des 6. Jahrhunderts. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Durmodus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 816-817.
Durus de Enach

Durus de Enach [Heiligenlexikon-1858]

Durus de Enach , (19. Mai), kommt im irländischen Martyrologium von Tamlact, jedoch ohne nähere Angabe seiner Lebensumstände vor.

Lexikoneintrag zu »Durus de Enach«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 817.
Duthacus, S.

Duthacus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adelarius , (8. März), ein Bischof von Roß in Schottland, stammte aus vornehmem schottischen Geschlechte ab und wurde in der Jugend wohl unterrichtet. Noch in seiner zarten Kindheit trug er glühende Kohlen in seinem Kleide, ohne daß dieses versengt wurde ...

Lexikoneintrag zu »Duthacus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 817.
Dutherius, S.

Dutherius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Dutherius , (5. Dec.), ein Bischof und Martyrer zu Nizza ( Nicia, Nicea, Nicaea ), von dem jedoch Näheres nicht angegeben werden kann. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Dutherius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 817.
Duthractus

Duthractus [Heiligenlexikon-1858]

Duthractus , (16. Mai), von Liethdruim in Irland, kommt im irischen Martyrologium von Tamlact vor.

Lexikoneintrag zu »Duthractus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 817.
Duvanus, S.

Duvanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Duvanus , (11. Nov.), ein Bekenner des Glaubens in der irländischen Provinz Connaught, ( Connacia ), von dem jedoch Näheres nicht angegeben werden kann. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Duvanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 817.
Dympna, V.

Dympna, V. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Dympna V. et Gerebernus , Presb. MM . (15. Mai). Die hl. Dympna , eine Jungfrau und Martyrin im 7. Jahrhundert, war die Tochter eines heidnischen Königsm Irland, ließ sich heimlich taufen und floh, als nach dem Tode ihrer Mutter ihr Vater ...

Lexikoneintrag zu »Dympna, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 817-818.
Dynamus, S. (1)

Dynamus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Dynamus , (24. Dec.), ein Bischof von Avignon in Frankreich, von dem jedoch Näheres nicht angegeben werden kann. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Dynamus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 818.
Dynamus, S. (2)

Dynamus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Dynamus , ein Bischof von Angouleme, blühte im Anfange des 5. Jahrh. und starb gegen das Jahr 425. Bei Gregorius von Tours wird er sehr gelobt und Robert von Langres gibt ihm den Titel »heilig«.

Lexikoneintrag zu »Dynamus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 818.
Dyomada, S.

Dyomada, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Dyomada , (7. Aug.), findet sich in Grevenus ' Zusätzen zu dem Martyrologium Usuard's und soll nach Einigen mit dem hl. Afer und Andern zu Augsburg gemartert worden seyn. S. S. Diomeda .

Lexikoneintrag zu »Dyomada, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 818.

Dysmas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Dysmas , (25. März), eine andere Schreibweise des Namens des guten Räubers, der mit Christo gekreuzigt wurde. S. S. Dismas . Ende des ersten Bandes. 1 Papst Cölestin I. schrieb an die Synode: Sancimus et monemus sanctam Synodum, ut praedictum sanctum ...

Lexikoneintrag zu »Dysmas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.

Artikel 8.314 - 8.333

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon