Biographie Ludwig Anzengruber (kolorierte Fotografie, nicht datiert) 1839 29. November: Ludwig Anzengruber wird als Sohn des aus bäuerlichen Kreisen stammenden kleinen Beamten Johann Nepomuk in Wien geboren. Der Vater übt sich in dramatischen und lyrischen Versuchen. 1844 Tod des 34jährigen Vaters ...
Biographie Lucius Apuleius 124/125 Lucius Apuleius entstammt einer wohlhabenden Familie aus Madaura (Mdauruch, Ostalgerien). Er studiert Grammatik und Rhetorik in Karthago und Athen. Der Studienaufenthalt in Athen und die sich daran anschließenden Reisen verzehren sein ererbtes Vermögen fast vollständig. 155 ...
Biographie 1864 7. März: Wilhelm Arent wird in Berlin als Sohn eines hohen Forstbeamten aus Darmstadt geboren. Er entstammt einer wohlhabenden Familie. Nach 1869 Arent besucht mit Erfolg das Gymnasium in Schulpforta. 1882 Arent läßt als 18jähriger den ersten Gedichtband »Lieder ...
Biographie Ludovico Ariosto 1474 8. September: Der italienische Dichter Ludovico Ariosto wird in Reggio nell'Emilia als Sohn von Niccolò Ariosto geboren und erhält am Hof von Ercole d'Este eine humanistische Ausbildung. 1484 Seine Familie zieht nach Ferrara. Zwischen 1489 ...
Biographie Aristophanes 445 v. Chr. Aristophanes wird in Athen geboren, wo er auch die meiste Zeit seines Lebens verbringt. Als Hauptvertreter der alten attischen Komödie schreibt er insgesamt 44 Stücke, alle mit zeitgeschichtlichem Bezug, von denen nur 11 erhalten sind. Auch ...
Biographie Ernst Moritz Arndt (Lithographie von Karl Wildt, nach einem Gemälde von Julius Roeting) 1769 26. Dezember: Ernst Moritz Arndt wird als Sohn eines früheren Leibeigenen, der sich zum Pächter und Gutsinspektor empor gearbeitet hat, in Schoritz/Rügen geboren. 1787–1789 ...
Biographie Bettina von Arnim (Medaillon, um 1810) 1785 4. April: Catharina Elisabetha (Bettina) Ludovica Magdalena Brentano wird in Frankfurt am Main als siebtes Kind des Großkaufmanns Peter Anton Brentano und seiner zweiten Frau Maximiliane, der Tochter von Sophie von La Roche ...
Biographie Achim von Arnim (Gemälde von Peter Eduard Ströhling, London 1804) 1781 26. Januar: Ludwig Achim von Arnim wird in Berlin geboren. Seine Eltern sind der Diplomat Joachim Erdmann von Arnim, später Intendant der Berliner königlichen Oper, und Amalie Karoline von ...
Biographie 1666 5. September: Gottfried Arnold wird in Annaberg/Meißen (Erzgebirge) als Sohn des gleichnamigen Präzeptors in Annnaberg († 1685) geboren. 6. September: Taufe. 1668 Geburt der Schwester Marie Elisabeth. 1671 Geburt der Schwester Anna Sophie. 1673 Geburt des Bruders Johann ...
Biographie Louise Aston (Lithographie, um 1848) 1814 26. November: Louise Franziska Hoche wird in Gröningen bei Halberstadt als jüngstes von mindestens vier Kindern des Konsistorialrats Johann Gottfried Hoche und seiner Ehefrau Louise, geb. Berning, geboren. 1835 Gegen ihren Willen muß sie ...
Biographie 1722 19. November: Johann Leopold Edler von Auenbrugger wird in Graz als Sohn eines bürgerlichen Gastwirtes geboren. 1752 Auenbrugger schließt mit seiner Promotion das Medizinstudium ab. In Wien arbeitet er zunächst als Sekundararzt, später als Primarius, am Spanischen Militär- und ...
Biographie Berthold Auerbach (Stich nach Friedrich Pecht, um 1847) 1812 28. Februar: Moses Baruch Auerbacher (später: Berthold Auerbach) wird als neuntes Kind eines jüdischen Kaufmannes in Nordstetten in Württemberg geboren. Er wächst in armen Verhältnissen in der bäuerlichen Landschaft seines Heimatortes ...
Biographie Ludwig Aurbacher 1784 Aurbacher wird in Markt-Türkheim (bayer. Regierungsbezirk Schwaben) als Sohn eines armen Handwerkers (Nagelschmied) geboren. 1793 Chorknabe im Stift der Augustiner im bayerischen Dießen am Ammersee. 1796 Aufnahme in das Studienseminar der Benediktiner in München. 1801 Nach ...
Biographie 1733 28. Mai: Cornelius von Ayrenhoff wird in Wien als Sohn eines Kriegsagenten geboren. Seine Erziehung erfolgt in einer Jesuitenschule. 1741 Eintritt in die Armee als Kadett. Ab 1756 Ayrenhoff wird zum Offizier ernannt. Er nimmt am Siebenjährigen Krieg und ...
Biographie 1543 oder 1544 März: Jakob Ayrer wird (in Nürnberg?) geboren. Genaue Angaben zu Geburtsort und Geburtsdatum von Jakob Ayrer sind nicht bekannt. Nach Kopitsch gehört er nicht der bürgerlichen Familie Ayrer an, sondern kommt als armer Knabe unter dem Namen ...
Biographie 1819 Bernhard Baader absolviert das Wilhelmsgymnasium in München. 1830 In den 1830er Jahren veröffentlicht Bernhard Baader – wie viele seiner Zeitgenossen – Sagenbeispiele in Zeitschriften, und zwar in Franz Mones »Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit.« Viele dieser Sagen übernimmt August Schnezler ...
Biographie 1604 4. Januar: Jacob Balde wird in Ensisheim/Elsaß als Sohn des Kammer- und Gerichtssekretärs Hugo Balde und Magdalena, geborene Wittenbach, geboren. Baldes Familie gehört zum kaisertreuen Beamtentum. 1613 Privatunterricht im Elternhaus. 1615 Er besucht mit guten Ergebnissen das Jesuitengymnasium ...
Biographie Hugo Ball (Fotografie, München Juli 1926) 1886 22. Februar: Hugo Rudolf Ball wird in Pirmasens als fünftes von sechs Kindern des Schuhreisenden und Lederhändlers Carl Ball und seiner Frau Josephina, geb. Arnold, geboren und am 11. März katholisch getauft. Im ...
Biographie 1832 25. Februar 1832 wird Bartsch im schlesischen Sprottau als Sohn eines preußischen Offiziers und Steuerbeamten geboren. 1840–1845 Besuch des Gymnasiums in Gleiwitz und Breslau. 1849–1853 Studienbeginn in Breslau (Klassische Philologie), danach Studienwechsel nach Halle und Berlin. Dort ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro