A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Trambusti, Arnaldo

Trambusti, Arnaldo [Pagel-1901]

Trambusti , Arnaldo , in Palermo, geb. in Campiglia Marittima (Pisa) 3. Febr. 1863, studierte in Pisa, wurde Laureat der Med. und Chir. 1888, war 1 Jahr Gemeindearzt in Mareno di Piave, wurde 1890 Assistent der pathol. Anat. in Pisa, 1891 der ...

Lexikoneintrag zu »Arnaldo Trambusti«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1721.
Traube, Ludwig

Traube, Ludwig [Pagel-1901]

Traube, Ludwig Traube , Ludwig , zu Berlin, berühmter Kliniker, geb. 12. Jan. 1818 zu Ratibor in Oberschlesien als älterer Bruder des auch durch tüchtige naturwissensch. Arbeiten bekannten Weinhändlers Moritz T., bezog 1835 die Univ. Breslau, wo ihn besonders die physiol. Vorlesungen ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Traube«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1721-1724.
Trautmann, Moritz Ferdinand

Trautmann, Moritz Ferdinand [Pagel-1901]

Trautmann, Moritz Ferdinand Trautmann , Moritz Ferdinand , zu Berlin, geb. zu Wittenberg 20. März 1833, studierte in Berlin als Zögling des med.-chir. Friedrich Wilh.-Instituts, wurde 1857 promoviert, war in der Ohrenheilkunde Schüler von Schwartze (Halle a. S.) und Wendt ...

Lexikoneintrag zu »Moritz Ferdinand Trautmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1724-1725.
Treitel, Theodor

Treitel, Theodor [Pagel-1901]

Treitel , Theodor , Augenarzt zu Königsberg i. Pr., geb. 2. Jan. 1852 zu Stargard in Pommern, studierte in Königsberg, promovierte daselbst 1875 und war dort als Assistent von J. Jacobson thätig, 1878 habilitierte er sich für Ophthalmol. an der dortigen Univ ...

Lexikoneintrag zu »Theodor Treitel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1725.
Trélat, Ulysse

Trélat, Ulysse [Pagel-1901]

Trélat, Ulysse Trélat , Ulysse , als Sohn des gleichnamigen Arztes (1795 bis 1879) geb. 13. Aug. 1828 zu Paris, hier auch unter seinem Vater, Blandin, Roux und Nélaton, wissenschaftlich und praktisch ausgebildet, trat als anat. Assistent 1853 ein, absolvierte die Promotion ...

Lexikoneintrag zu »Ulysse Trélat«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1725-1726.
Trendelenburg, Friedrich

Trendelenburg, Friedrich [Pagel-1901]

Trendelenburg, Friedrich Trendelenburg , Friedrich , in Berlin 24. Mai 1844 geb., studierte in Glasgow und Berlin als Schüler von Allen Thomson, v. Langenbeck u.a., promovierte 1866 mit der Diss. über die Chirurgie der alten Inder, war 1868 bis 74 Assistent ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Trendelenburg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1726.
Treub, Hector

Treub, Hector [Pagel-1901]

Treub, Hector Treub , Hector , in Amsterdam, geb. 1856 in Voorschoten, studierte und promovierte 1878 in Leiden, wurde Assistent an der chir. Klinik, beschäftigte sich besonders mit der antisept. Wundbehandlung, später mit gynäkol. Arbeiten, wurde 1886 als Nachf. von Simon ...

Lexikoneintrag zu »Hector Treub«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1726-1728.
Treupel, Gustav

Treupel, Gustav [Pagel-1901]

Treupel , Gustav , in Freiburg i. Br., geb. zu Herborn 29. April 1867, studierte in Freiburg i. Br., Giessen und München, approbiert und promoviert 1891, war Assistent am Hamburger allgem. Krankenhause unter Kast, ging mit diesem nach Breslau als Assistent der ...

Lexikoneintrag zu »Gustav Treupel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1728.
Trier, Frederik Jacob

Trier, Frederik Jacob [Pagel-1901]

Trier , Frederik Jacob , als Sohn von Seligmann Meyer T. (1800 bis 63) geb. 14. Juni 1831 zu Kopenhagen, studierte daselbst, indem sein Vater und C. E. Fenger seine klin. Lehrer waren, absolvierte das Staatsexamen 1855 und promovierte 1860 mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Frederik Jacob Trier«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1728.
Tripier, Léon

Tripier, Léon [Pagel-1901]

Tripier , Léon , geb. 1842, war seit 1877 Prof. der operativen Chirurgie, seit 1882 Prof. der chir. Klinik in Lyon, Lehrer der Anatomie an der École des Beaux Arts und starb 6. Nov. 1891. T. war ein Schüler von Claude Bernard ...

Lexikoneintrag zu »Léon Tripier«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1728-1729.
Troeltsch, Anton Friedrich

Troeltsch, Anton Friedrich [Pagel-1901]

Troeltsch, Anton Friedrich Freiherr von Troeltsch , Anton Friedrich Freiherr von , berühmter Ohrenarzt, geb. zu Schwabach bei Nürnberg 3. April 1829, studierte seit 1847 in Erlangen Jura, seit 1848 Naturwissenschaft in München, 1849 bis 53 in Würzburg Med., promovierte hier 1853 ...

Lexikoneintrag zu »Anton Friedrich Troeltsch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1729-1730.
Trousseau, Armand

Trousseau, Armand [Pagel-1901]

Trousseau, Armand Trousseau , Armand , berühmter französ. Kliniker, geb. 14. Okt. 1801 in Tours, studierte zuerst in seiner Vaterstadt unter Bretonneau und bildete sich schon hier unter seiner Leitung am Hôp. génér. besonders in der klin. Beobachtung aus. Darauf ging er ...

Lexikoneintrag zu »Armand Trousseau«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1730-1732.
Tschirch, Alexander

Tschirch, Alexander [Pagel-1901]

Tschirch , Alexander , in Bern, geb. 17. Okt. 1856 in Guben, studierte in Berlin und promovierte 1881, habilitierte sich hier für Pharmakologie 1885, wurde Prof. e. o. in Bern 1889 und Prof. ord. daselbst 1891 für Pharmakognosie, pharm. und gerichtl. Chemie ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Tschirch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1732.
Tuczek, Franz

Tuczek, Franz [Pagel-1901]

Tuczek , Franz , in Marburg geb. 11. Juni 1852 in Köln, studierte in Berlin und München die Psychiatrie als Schüler von v. Gudden, Westphal und Cramer, promovierte 1876, arbeitete dann unter Brücke in Wien, war 1877 bis 78 Assistent am Bürgerspital ...

Lexikoneintrag zu »Franz Tuczek«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1732.
Tuerck, Ludwig

Tuerck, Ludwig [Pagel-1901]

Tuerck , Ludwig , zu Wien, berühmter Neurolog und Laryngolog, geb. daselbst 22. Juli 1810, erlangte 1836 dort auch die Doktorwürde, widmete sich bereits als Sekundärarzt (1840) mit allem Eifer der Anat. und Pathol. des Nervensystems und publizierte als Frucht seiner ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Tuerck«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1732-1734.
Tuke, Daniel Hack

Tuke, Daniel Hack [Pagel-1901]

Tuke , Daniel Hack , zu Hanwell bei London und in London, Irrenarzt, geb. 1827 zu York als Sohn des Psychiaters Samuel T. (1784 bis 1857), studierte im St. Barthol. Hosp. in London, wurde 1852 M. R. C. S., 1853 Dr. in ...

Lexikoneintrag zu »Daniel Hack Tuke«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1734.
Turchi, Marino

Turchi, Marino [Pagel-1901]

Turchi , Marino , zu Neapel, geb. 31. Mai 1808 zu Gesso bei Chieti, studierte seit 1829 in Neapel Naturwiss. und Med., wurde 1848 in das neapolit. Parlament gewählt, wo er der liberalen Partei angehörte, erlitt nach der Restauration Gefängnis, polizeil. Überwachung ...

Lexikoneintrag zu »Marino Turchi«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1734-1735.
Türk, Siegmund

Türk, Siegmund [Pagel-1901]

Türk , Siegmund , in Berlin, geb. in Posen 14. Jan. 1867, studierte in Berlin und Zürich (G. Gutmann und Haab), promovierte 1889, approbiert 1890, war 1893 bis 96 Assistent bei Haab, zuletzt als 1. Assistent der Univ.-Augenklinik in Zürich und ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Türk, Siegmund. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1984.
Turnbull, James Muter

Turnbull, James Muter [Pagel-1901]

Turnbull , James Muter , zu Liverpool und seit 1886 in Turnbridge Wells, geb. 1818 in der Parochie Antworth-on-the-Solway, studierte in Edinburg, wo er 1839 Dr. wurde, später in Paris, praktizierte zuerst in Wolverhampton, seit 1844 in Liverpool, war ...

Lexikoneintrag zu »James Muter Turnbull«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1735.
Turner, Sir William

Turner, Sir William [Pagel-1901]

Turner, Sir William Turner , Sir William , zu Edinburg, geb. 1832 zu Lancaster in England, studierte im St. Barthol. Hosp. zu London, wurde Member des R. C. S. Engl. 1853, 1854 anatom. Prosektor bei der Univ. zu Edinburg, 1861 Fellow des ...

Lexikoneintrag zu »Sir William Turner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1735-1736.

Artikel 2.643 - 2.662

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon