A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Ilgenstein, H. [Pataky-1898]

Ilgenstein, H. (?) Abendläuten. 2 Erzählgn. 8. (71) Berlin 1898, Schweitzer & Mohr. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. Ilgenstein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 520.

Ilgner, Elisabeth [Pataky-1898]

Ilgner, Elisabeth. Ein Weihnachtsabend. Aus dem Engl. übers. 8. (23) Berlin 1874, Beck. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisabeth Ilgner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 390.

Ille, Frau Prof. Marie [Pataky-1898]

*Ille, Frau Prof. Marie, geb. Beeg, Ps. Maria Beeg, München, Steinheilstrasse 17 I , geboren am 14. September 1855, ist sie in einer kinderreichen Familie aufgewachsen. Ihre Jugend gestaltete sich unter der Obhut eines hochgebildeten Vaters und einer vortrefflichen Mutter zu ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Prof. Marie Ille. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 390-391.

Ilmenhorst, Clarissa [Pataky-1898]

Ilmenhorst, Clarissa, s. Clara Antonie Jenisch .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clarissa Ilmenhorst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 391.

Ilznük, Henriette [Pataky-1898]

Ilznük, Henriette. Kinderfreuden und Kinderleiden. 16. (224) Aarau 1862, Sauerländers Verlag. 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette Ilznük. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 391.

Imhoff, Amalie v. [Pataky-1898]

Imhoff, Amalie v., verehelichte v. Helwig, geboren in Weimar 1776, gestorben den 17. Dezember 1831 in Berlin.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Amalie v. Imhoff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 391.

Immisch, Frau Maria [Pataky-1898]

*Immisch, Frau Maria, Ps. M. Immisch, Burgstädt i. S., ist am 4. Januar 1860 in Markdorf in Baden geboren. Nach einem verunglückten Versuche, eine Jugendarbeit veröffentlicht zu sehen, gab sie das Schreiben auf. Sie heiratete einen Fabrikanten, in dessen Geschäft ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Maria Immisch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 391.

Imre, Arpad [Pataky-1898]

Imre, Arpad, Biographie s. Gräfin Elsa Kalnein . ‒ Toi seul! Rom. 8. (346) Minden i. W. 1891, T. C. C. Bruns. n 4.–; geb. n 5.– ‒ Wegmüde. Rom. 8. (336) Braunschweig 1892, G. Westermann. n 5.–; Einbd. bar ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Arpad Imre. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 391.

Ina, Baronesse [Pataky-1898]

Ina, Baronesse. Pädagogisch-soziale Skizze. 8. (35) Luxemburg 1890, Brück. n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Baronesse Ina. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 391.

Inger, M. [Pataky-1898]

Inger, M. Heideblumen. Gedichte. 16. (94) Jerusalem 1895, Leipzig, H. G. Wallmann, n 1.– ‒ In Villa Stern. Erzählg. 12. (96 m. 4 Illustr.) Berlin 1895, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. n –.30; kart. n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Inger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 391.

Ingermann-Amitin, Anna [Pataky-1898]

Ingermann-Amitin, Anna. Zur Kasuistik d. primären Vaginal- u. Vulva-Carcinome. 8. (35) Bern 1893, H. Körber. n –.70

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Ingermann-Amitin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 391.

Ingersleben, Emilie von [Pataky-1898]

Ingersleben, Emilie von, geb. von Loga, Ps. Emmy von Rothenfels, geboren am 22. Dezember 1822 zu Katomircz in Westpreussen, gestorben den 15. November 1871 in Florenz. Werke s. Emmy von Rothenfels .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emilie von Ingersleben. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 391-392.

Iram, Johanna [Pataky-1898]

Iram, Johanna, Biographie und Werke s. Joh. Marie Lankau .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Iram. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 392.

Irene [Pataky-1898]

Irene, Werke s. Julie Ruhkopf .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Irene. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 392.

Iris [Pataky-1898]

Iris, s. Adele Trebitsch .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Iris. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 520.

Istri, Dora d' [Pataky-1898]

Istria, Dora d', s. Helene Kolzow-Massalski, geb. Ghika . ‒ p. S. K. G. 16. (40) Aarau 1860, Sauerländer, n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Dora d' Istri. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 392.

Ittenbach, Frl. Kunig. [Pataky-1898]

□Ittenbach, Frl. Kunig., Ps. Fr. Burgloh und Cuno Bach, Gymnich, Rheinprovinz. Werke s. Cuno Bach .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Kunig. Ittenbach. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 392.

Itzerott, Frl. Elisabeth [Pataky-1898]

□Itzerott, Frl. Elisabeth, Perleberg. ‒ Gedichte. 12. (160) Dresden 1897, B. Pierson. n 3.–; geb. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elisabeth Itzerott. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 392.

Itzerott, Marie [Pataky-1898]

*Itzerott, Marie, London, Forest-Hill, ist in Polkritz am 18. November 1857 als die Tochter des damaligen Pastors Itzerott daselbst geboren. Nach Trennung einer kurzen unglücklichen Ehe hat sie sich dem Sprachstudium gewidmet und in Berlin ihr Examen im Französischen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Itzerott. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 392.

Iwersen, Adelaide Marie [Pataky-1898]

*Iwersen, Adelaide Marie, geb. Fritz, Ps. Adelaide Marie, Rendsburg, geboren den 25. August 1829 in Flensburg. Von 1846–1854 war sie Sprachlehrerin in ihrer Vaterstadt und verheiratete sich später mit dem Journalisten Julius I. in Flensburg, zog mit ihm 1857 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adelaide Marie Iwersen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 392.

Artikel 2.826 - 2.845

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon