A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Ullik, Frl. Julie [Pataky-1898]

*Ullik, Frl. Julie, Lehrerin, früher in Georgswalde, Böhmen, geboren am 26. Januar 1845 zu Sukohrad in Böhmen. Ihr Vater war Forstverwalter. Nach dem im Elternhause erhaltenen Privatunterricht machte sie den Kurs für Arbeitslehrerinnen und dann das Examen als Industrielehrerinnen durch ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Julie Ullik. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 383.

Ullmann, Amanda [Pataky-1898]

Ullmann, Amanda, geboren am 21. Juni 1860 in Leisewitz, gestorben in Breslau am 18. März 1895.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Amanda Ullmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 383.

Ullmann, Kath. Dorothee [Pataky-1898]

Ullmann, Kath. Dorothee, geb. Riemenschneider, geboren 1762 in Marburg.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Kath. Dorothee Ullmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 383.

Ullrich, Hermine [Pataky-1898]

Ullrich, Hermine, Wien VIII, Kochg. 36, 1865 geboren in Temesvar, Ungarn. Sie war Schülerin des Pädagogiums und Konservatoriums, trat als Pianistin und Sängerin in Konzerten auf. H. U. ist jetzt als Gesangslehrerin und als Musikschriftstellerin thätig. Die österreichische »Theater- und ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hermine Ullrich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 383.

Ulmann, Frau Regine [Pataky-1898]

*Ulmann, Frau Regine, Ps. Gertrud Bürger und Agnes Thal, Wien II, Kaiser Josefstrasse 32, ist in Wien am 1. September 1847 geboren und schreibt über Frauenfrage, Erziehung und Handarbeit. Sie ist Direktrice der Fachschulen des »Mädchen-Unterstützungs-Vereins« und Redakteurin ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Regine Ulmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 383.

Ulmann, Frl. Paula [Pataky-1898]

□Ulmann, Frl. Paula, Teplitz, Mühlstrasse 16, geboren in Wien am 5. Dezember 1876. Sie ist Übersetzerin aus dem Französischen. ‒ Die Verfehmte. Übersetzg. ‒ Freyas Erwachen. Übersetzg. ‒ Klein Edith. Übersetzg.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Paula Ulmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 383.

Ulrich, Frau Alida von [Pataky-1898]

*Ulrich, Frau Alida von, Ps. Alida, Berlin, als jüngste Tochter eines russischen Militärarztes, in der alten deutschen Hansastadt Riga geboren, erhielt daselbst ihre Erziehung. Später wurde ihr Vater nach Warschau versetzt, wo die achtzehnjährige Alida den Generallieutenant Romeo v. Ulrich ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Alida von Ulrich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 383.

Ulrich, Otto [Pataky-1898]

Ulrich, Otto, Biographie s. Ottilie Bach .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Otto Ulrich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 383-384.

Ulrici, Clara [Pataky-1898]

Ulrici, Clara, Biographie s. Ulrike Henschke . ‒ Gertrud v. Stein. Erzählg. 8. (278) Berlin 1870, Janke. 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Ulrici. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Unertl, Frau Auguste [Pataky-1898]

*Unertl, Frau Auguste, geb. Schoder, Waldkirchen, Bayrischer Wald, geboren am 12. Juli 1864 in Augsburg, Bayern, seit 1886 in Waldkirchen verheiratet, verwendet ihre Mussestunden, um die Eingebungen ihrer Phantasie oder Erlebtes niederzuschreiben und gelegentlich zu veröffentlichen. Ihre Erzählungen, Gedichte, Landschaftsschilderungen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Auguste Unertl. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Unger, Fried. Helene [Pataky-1898]

Unger, Fried. Helene, geb. v. Rothenburg, geboren 1751 in Berlin, gestorben den 21. September 1813 ebenda.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fried. Helene Unger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Unzer, Johanna Charlotte [Pataky-1898]

Unzer, Johanna Charlotte, geb. Ziegler, geboren 1724 in Halle, gestorben den 29. Januar 1782 in Altona.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Charlotte Unzer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Urban, W. [Pataky-1898]

Urban, W., Biographie s. Luise Braun .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin W. Urban. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Urbani, August [Pataky-1898]

Urbani, August, s. Margarete Mirbach .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin August Urbani. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Urbantschitsch, Frl. Minna [Pataky-1898]

*Urbantschitsch, Frl. Minna, Wien I, Parkring 2, wurde am 28. Oktober 1873 in Wien als die Tochter des Professors der Medizin an der dortigen Universität, Viktor U., geboren. In glücklichen Verhältnissen aufgewachsen und mit grosser Sorgfalt erzogen, bethätigte sich frühe ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Minna Urbantschitsch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Ute, Frau [Pataky-1898]

Ute, Frau, genannt Hannchen v. Winkelsee. Waldmärchen für gute Kinder. 16. (163 m. 4 L.) Frankfurt a. M. 1861, Diesterweg. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Ute. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Uthe-Spazier, Joh. Car. Wilhelmine [Pataky-1898]

Uthe-Spazier, Joh. Car. Wilhelmine, geb. Mayer, geboren den 10. Mai 1779 in Berlin, gestorben den 11. März 1825 in Dresden.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Joh. Car. Wilhelmine Uthe-Spazier. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Uthke, Sigismunde Ernestine Kunigunde [Pataky-1898]

Uthke, Sigismunde Ernestine Kunigunde, geb. v. Packisch, geboren den 6. August 1752 in Geinersdorf bei Fraustadt, gestorben den 18. Februar 1813.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sigismunde Ernestine Kunigunde Uthke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Uttech, Marie [Pataky-1898]

Uttech, Marie, geb. Harrer, bekannt unter ihrem Mädchennamen Marie Harrer, geboren den 22. Oktober 1819 in Züllichau, gestorben den 6. November 1870 zu Fürstenwalde. Werke s. Marie Harrer .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Uttech. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Uttech, Pauline [Pataky-1898]

Uttech, Pauline, geb. Bergmüller, und Marie Uttech, geb. Harrer. Gedichte und Scenen zum Polterabend und zur silbernen Hochzeit. 8. (192) Frankfurt a. O. 1887, Waldmanns Verlag. 1.50 ‒ Sammlung von Scenen und Gedichten für Polterabende. 1. Heft. 8. (95) Fürstenwalde ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Pauline Uttech. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384.

Artikel 6.162 - 6.181

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon