Cruikshank, George

Beruf:Karikaturist, Zeichner, Radierer, Maler
Geburtsdatum:27.09.1792
Geburtsort:London
Sterbedatum:01.02.1878
Sterbeort:London
Wirkungsort:London

Grafiken (1 bis 8 von 90) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Cruikshank, George: Ah! Gewiss hat es noch nie ein solches Paar gegeben, von Natur so genau füreinander geschaffen! Alter Sherry – Alten Säcken gewidmet
Ah! Gewiss hat es noch nie ein solches Paar gegeben
Cruikshank, George: Ansicht der grossen Triumph-Säule
Ansicht der grossen Triumph-Säule
Cruikshank, George: Anzeichen von C.C.
Anzeichen von C.C.
Cruikshank, George: Ärger in Piccadilly!
Ärger in Piccadilly!
Cruikshank, George: Armer kleiner Mo
Armer kleiner Mo
Cruikshank, George: Atlas trägt das Theater
Atlas trägt das Theater
Cruikshank, George: Audienz-Tag
Audienz-Tag
Cruikshank, George: Auktion! oder: Sparsame Kinder verfügen über die Hinterlassenschaft ihrer verstorbenen Mutter zugunsten der Gläubiger!
Auktion!

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Cruikshank,+George/3.rss

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon