Giovanni da San Giovanni

Alternativnamen:eigentlich: Giovanni Manozzi
Beruf:Maler
Geburtsdatum:20.03.1592
Sterbedatum:06.12.1636
Sterbeort:Florenz
Wirkungsort:Florenz

Zeichnungen (9)

Giovanni da San Giovanni: Der Landpfarrer Arlotto bei Tisch
Arlotto bei Tisch
Giovanni da San Giovanni: Junge Frau aus einem Fenster schauend
Junge Frau am Fenster
Giovanni da San Giovanni: Justitia
Justitia
Giovanni da San Giovanni: Martyrium des Hl. Blasius
Martyrium des Hl. Blasius
Giovanni da San Giovanni: Porträt eines Mannes
Porträt eines Mannes
Giovanni da San Giovanni: Schlafender weiblicher Akt
Schlafender weiblicher Akt
Giovanni da San Giovanni: Stadtallegorie von Florenz
Stadtallegorie von Florenz
Giovanni da San Giovanni: Tod der Kleopatra
Tod der Kleopatra
Giovanni da San Giovanni: Verlobung der Hl. Katharina
Verlobung der Hl. Katharina

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Giovanni+da+San+Giovanni/2.rss

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon