Guercino, Giovanni Francesco

Alternativnamen:eigentlich: Giovanni Francesco Barbieri
Beruf:Maler
Geburtsdatum:08.02.1591
Geburtsort:Cento bei Ferrara
Sterbedatum:22.12.1666
Sterbeort:Bologna
Wirkungsort:Bologna, Cento, Rom, Piacenza

Gemälde (3)

Guercino, Giovanni Francesco: Aurora
Aurora
Guercino, Giovanni Francesco: Die Ekstase des Hl. Franziskus
Die Ekstase des Hl. Franziskus
Guercino, Giovanni Francesco: Susanna und die beiden Alten
Susanna und die beiden Alten

Zeichnungen (1 bis 8 von 52) Mehr:  1  2  3 

Guercino, Giovanni Francesco: Apollo häutet Mars
Apollo häutet Mars
Guercino, Giovanni Francesco: Ausblick auf einen Park mit Pavillion
Ausblick auf einen Park mit Pavillion
Guercino, Giovanni Francesco: Das Begräbnis der Hl. Petronilla
Das Begräbnis der Hl. Petronilla
Guercino, Giovanni Francesco: Das Feuerwerk auf dem Platz
Das Feuerwerk auf dem Platz
Guercino, Giovanni Francesco: Das freie Theater
Das freie Theater
Guercino, Giovanni Francesco: Das Martyrium der Hll. Johannes und Paulus
Das Martyrium der Hll. Johannes und Paulus
Guercino, Giovanni Francesco: Das Martyrium der Hl. Katharina
Das Martyrium der Hl. Katharina
Guercino, Giovanni Francesco: Das Martyrium des Hl. Bartholomäus
Das Martyrium des Hl. Bartholomäus

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Guercino,+Giovanni+Francesco/1.rss /Kunstwerke/R/Guercino,+Giovanni+Francesco/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon