Katsushika Hokusai

Katsushika Hokusai: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Alternativnamen:auch: Nakajima Tamekazu, Shunro, Soshunro
Beruf:Maler, Holzschneider, Ukiyo-e-Meister
Geburtsdatum:1760
Sterbedatum:1849

Gemälde (1 bis 8 von 55) Mehr:  1  2  3 

Katsushika Hokusai: »Die Vergänglichkeit der grünen Häuser«
»Die Vergänglichkeit der grünen Häuser«
Katsushika Hokusai: Affe
Affe
Katsushika Hokusai: Aus der Serie »36 Ansichten des Fuji«: Nach Fujimihara, Bishu
Aus der Serie »36 Ansichten des Fuji«: Nach ...
Katsushika Hokusai: Aus der Serie »36 Ansichten des Fuji«: Nach Kajikazawa, Koshu
Aus der Serie »36 Ansichten des Fuji«: Nach ...
Katsushika Hokusai: Ausruhender Holzfäller
Ausruhender Holzfäller
Katsushika Hokusai: Bambusstamm
Bambusstamm
Katsushika Hokusai: Besuch des Tempels des Großen Buddha
Besuch des Tempels des Großen Buddha
Katsushika Hokusai: Bildnis Hokusai's in den letzten Lebensjahren
Bildnis Hokusai's in den letzten Lebensjahren

Zeichnungen (1 bis 8 von 16) Mehr:  1 

Katsushika Hokusai: Aus der Serie zu der Gedichtsammlung »Hyakunin isshu«
Aus der Serie zu der Gedichtsammlung »Hyakunin ...
Katsushika Hokusai: Aus der Serie zu der Gedichtsammlung »Hyakunin isshu«
Aus der Serie zu der Gedichtsammlung »Hyakunin ...
Katsushika Hokusai: Die große Katze von Nabeshima
Die große Katze von Nabeshima
Katsushika Hokusai: Ein Dichter sitzt vor einem Holzkohlenbecken
Ein Dichter sitzt vor einem Holzkohlenbecken
Katsushika Hokusai: Ein Mädchen bereitet sich zum Putzen vor
Ein Mädchen bereitet sich zum Putzen vor
Katsushika Hokusai: Hotei, Gott des Glücks und der Heiterkeit
Hotei, Gott des Glücks und der Heiterkeit
Katsushika Hokusai: Knabe mit Flöte
Knabe mit Flöte
Katsushika Hokusai: Krieger
Krieger

Grafiken (1 bis 8 von 126) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8 

Katsushika Hokusai: Alltagsleben
Alltagsleben
Katsushika Hokusai: Aus dem Bildband »Hundert Ansichten des Fuji«: Aussicht auf den Fuji aus dem Bambushain
Aus dem Bildband »Hundert Ansichten des Fuji«: ...
Katsushika Hokusai: Aus dem Bildband »Hundert Ansichten des Fuji«: Flug der Wildgänse
Aus dem Bildband »Hundert Ansichten des Fuji«: ...
Katsushika Hokusai: Aus dem Buch »Junge Kieferntriebe«
Aus dem Buch »Junge Kieferntriebe«
Katsushika Hokusai: Aus dem Buch »Junge Kieferntriebe«
Aus dem Buch »Junge Kieferntriebe«
Katsushika Hokusai: Aus dem Buch »Junge Kieferntriebe«
Aus dem Buch »Junge Kieferntriebe«
Katsushika Hokusai: Aus dem Buch »Junge Kieferntriebe«
Aus dem Buch »Junge Kieferntriebe«
Katsushika Hokusai: Aus dem Buch »Junge Kieferntriebe«
Aus dem Buch »Junge Kieferntriebe«

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Katsushika+Hokusai/1.rss /Kunstwerke/R/Katsushika+Hokusai/2.rss /Kunstwerke/R/Katsushika+Hokusai/3.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon