Kawanabe Kyosai

Beruf:Ukiyo-e-Meister
Geburtsdatum:1831
Sterbedatum:1889

Gemälde (1 bis 8 von 12) Mehr:  1 

Kawanabe Kyosai: Adler auf beschneiten Kiefernzweigen im Gebirge
Adler auf beschneiten Kiefernzweigen im Gebirge
Kawanabe Kyosai: Dämon über einem Wasserfall
Dämon über einem Wasserfall
Kawanabe Kyosai: Der Dämonenjäger Shoki tötet einen Dämon
Der Dämonenjäger Shoki tötet einen Dämon
Kawanabe Kyosai: Der Glücksgott Daikoku mit einer verkleideten Ratte
Der Glücksgott Daikoku mit einer verkleideten Ratte
Kawanabe Kyosai: Der Glücksgott Ebisu mit einem Fisch an der Angel
Der Glücksgott Ebisu mit einem Fisch an der Angel
Kawanabe Kyosai: Der Glücksgott Jurojin
Der Glücksgott Jurojin
Kawanabe Kyosai: Die beiden Manzai-Tänzer Tayu und Saizo
Die beiden Manzai-Tänzer Tayu und Saizo
Kawanabe Kyosai: Ein alter Mann versucht eine Schlachtenszene auf einem Setzschirm mit dem Pinsel auszulöschen
Ein alter Mann versucht eine Schlachtenszene auf einem ...

Zeichnungen (1 bis 8 von 22) Mehr:  1 

Kawanabe Kyosai: Auf einem Feldstuhl sitzender Krieger
Auf einem Feldstuhl sitzender Krieger
Kawanabe Kyosai: Dämonenwesen
Dämonenwesen
Kawanabe Kyosai: Der Teufelsvertreiber Shoki verfolgt ein Teufelchen
Der Teufelsvertreiber Shoki verfolgt ein Teufelchen
Kawanabe Kyosai: Die Glücksgötter Ebisu und Daikoku
Die Glücksgötter Ebisu und Daikoku
Kawanabe Kyosai: Die Glücksgötter Ebisu und Daikoku
Die Glücksgötter Ebisu und Daikoku
Kawanabe Kyosai: Die Hölle
Die Hölle
Kawanabe Kyosai: Drei Falkner mit ihren Vögeln vor den Reckstangen
Drei Falkner mit ihren Vögeln vor den Reckstangen
Kawanabe Kyosai: Ein Falke stößt in einen Sperlingsschwarm
Ein Falke stößt in einen Sperlingsschwarm

Grafiken (1 bis 8 von 10) Mehr:  1 

Kawanabe Kyosai: Aus der Serie »53 Shoga-Stationen«: Kawasaki, Musashi
Aus der Serie »53 Shoga-Stationen«: Kawasaki, ...
Kawanabe Kyosai: Aus der Serie »53 Shoga-Stationen«: Mariko, Suruga
Aus der Serie »53 Shoga-Stationen«: Mariko, Suruga
Kawanabe Kyosai: Der den Fluss durchwatende Glücksgott Hotei
Der den Fluss durchwatende Glücksgott Hotei
Kawanabe Kyosai: Der kleine Kyosai sieht zum ersten mal einen Frosch
Der kleine Kyosai sieht zum ersten mal einen Frosch
Kawanabe Kyosai: Der kleine Kyosai zeichnet einen Totenkopf, den er gefunden hat
Der kleine Kyosai zeichnet einen Totenkopf, den er gefunden ...
Kawanabe Kyosai: Rabe
Rabe
Kawanabe Kyosai: Rabe
Rabe
Kawanabe Kyosai: Reise gen Westen; Blatt eines Triptychons
Reise gen Westen; Blatt eines Triptychons

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Kawanabe+Kyosai/1.rss /Kunstwerke/R/Kawanabe+Kyosai/2.rss /Kunstwerke/R/Kawanabe+Kyosai/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon