Schiele, Egon

Schiele, Egon: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler
Geburtsdatum:12.06.1890
Geburtsort:Tulln bei Wien
Sterbedatum:31.10.1918
Sterbeort:Wien
Wirkungsort:Wien

Gemälde (1 bis 8 von 97) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Schiele, Egon: Agonie (Der Todeskampf)
Agonie (Der Todeskampf)
Schiele, Egon: Akt, Selbstporträt
Akt, Selbstporträt
Schiele, Egon: Akt, Selbstporträt
Akt, Selbstporträt
Schiele, Egon: Alte Mühle
Alte Mühle
Schiele, Egon: Alter Giebel
Alter Giebel
Schiele, Egon: Andacht
Andacht
Schiele, Egon: Blinde Mutter oder Die Mutter
Blinde Mutter oder Die Mutter
Schiele, Egon: Der Häuserbogen oder Inselstadt
Der Häuserbogen oder Inselstadt

Zeichnungen (1)

Schiele, Egon: Schlafende Mädchen
Schlafende Mädchen

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Schiele,+Egon/1.rss /Kunstwerke/R/Schiele,+Egon/2.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon