Teniers d. J., David

Geburtsdatum:15.12.1610
Geburtsort:Antwerpen
Sterbedatum:25.04.1690
Sterbeort:Brüssel
Wirkungsort:Antwerpen, Brüssel

Gemälde (1 bis 8 von 109) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Teniers+d.+J.,+David/1.rss"}}

Teniers d. J., David: Ansicht von Teniers Landsitz »Dry Toren«
Ansicht von Teniers Landsitz »Dry Toren«
Teniers d. J., David: Antonius Triest, Bischof von Gent, mit seinem Bruder Eugenio
Antonius Triest, Bischof von Gent, mit seinem Bruder Eugenio
Teniers d. J., David: Bauern beim Kegeln
Bauern beim Kegeln
Teniers d. J., David: Bauern beim Kegeln, Detail
Bauern beim Kegeln, Detail
Teniers d. J., David: Bauern handeln mit Vieh vor einem Wirtshaus
Bauern handeln mit Vieh vor einem Wirtshaus
Teniers d. J., David: Bauernhochzeit
Bauernhochzeit
Teniers d. J., David: Bauernhochzeit, Detail
Bauernhochzeit, Detail
Teniers d. J., David: Bauernhochzeit
Bauernhochzeit

Grafiken (1){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Teniers+d.+J.,+David/3.rss"}}

Teniers d. J., David: Affen als Barbiere
Affen als Barbiere

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Teniers+d.+J.,+David/1.rss /Kunstwerke/R/Teniers+d.+J.,+David/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon