Boeckhorst, Jan: Das Martyrium des Heiligen Mauritius [1]

Boeckhorst, Jan: Das Martyrium des Heiligen Mauritius
Künstler:Boeckhorst, Jan
Entstehungsjahr:17. Jh.
Maße:54,5 × 41 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Kassel
Sammlung:Staatliche Kunstsammlungen
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Flandern)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Heiligen

Brockhaus-1837: Mauritius

Brockhaus-1911: Mauritius- und Lazarusorden · Mauritius [3] · Mauritius · Mauritius [2] · Töchter des heiligen Kreuzes · Priester vom Heiligen Geist · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Anbetung des heiligen Sakraments · Diener der heiligen Jungfrau · Heiligen-Grabes-Orden · Eremiten des heiligen Franz von Paula

DamenConvLex-1834: Mauritius, Isle de France · Haine, die heiligen · Aller-Heiligen

Heiligenlexikon-1858: Mauritius, S. (5) · Mauritius, S. (6) · Mauritius, S. (3) · Mauritius, S. (12) · Mauritius, S. (13) · Mauritius, S.S. (2) · Mauritius, S.S. (4) · Mauritius, S. (9) · Mauritius, S. (7) · Mauritius, S. (8) · Mauritius (18) · Mauritius (19) · Mauritius (17) · Mauritius (15) · Mauritius (16) · Mauritius, S. (10) · Mauritius, S. (11) · Mauritius, S. (1) · Mauritius de Buren (20) · Mauritius, B. (14)

Herder-1854: Mauritius, St. · Mauritius · Heiligen-Geistes-Archipel

Meyers-1905: Mauritius- und Lazarusorden · Mauritius [2] · Mauritius [1] · Martyrĭum · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Hermengildo, Orden des heiligen · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Väter vom Heiligen Geist · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Priester vom Heiligen Geist · Töchter des heiligen Kreuzes · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Diener der heiligen Jungfrau · Ausgießung des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Chorherren vom heiligen Kreuz · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Heiligen Grabes-Orden · Heiligen Kreuzes-Töchter · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Gemeinschaft der Heiligen

Pierer-1857: Mauritius [1] · Mauritius [2] · Martyrĭum · Heiligen Geists-Insel · Heiligen Grabsorden · Heiligen Herzensorden · Heiligen Kreuzes · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Heiligen Geists-Fluß · Brüder der heiligen Jungfrau · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Aller Heiligen · Amt des Heiligen Geistes · Heiligen Geistes-Orden · Heiligen Geists-Archipelagus · Diener der heiligen Jungfrau · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches

Roell-1912: Mauritius

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon