Künstler: | Boppenhausen, Jacob Wilhelm |
Langtitel: | König Friedrich V. mit Königin Juliane Marie und Königinmutter Sophia Magdalena |
Entstehungsjahr: | um 1755 |
Maße: | 17,2 × 29,7 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Kopenhagen |
Sammlung: | Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Dänemark |
Kommentar: | Bilderbogen |
Adelung-1793: König (1), der · König (2), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der
Brockhaus-1809: Die Kaiserin-Königin Maria Theresia · Die Königin Semiramis · Römischer König · Der König Theodorich
Brockhaus-1911: Königin der Nacht · Königin-Charlotte-Inseln · König-Oskar-Fjord · König-Oskar II.-Land · König-Otto-Bad · Mit Gott für König und Vaterland · König-Wilhelms-Kanal · König [2] · König · Deutscher König · König [3] · König-Karl-Land · König [5] · König [4]
DamenConvLex-1834: Wilhelm I., König von England · Karoline Marie, Königin von Neapel · Karoline Annunciata, ehem. Königin von Neapel · Josepha Maria Amalia, Königin von Spanien · Katharina, Königin von England · Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg · Karoline Mathilde, Königin von Dänemark · Johanna, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von England · Henriette Marie, Königin von England · Johanna, die Tolle, Königin von Castilien · Johanna II., Königin von Neapel · Johanna I., Königin von Neapel · Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien · Maria Luise, Königin von Spanien · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Maria Kasimire, Königin von Polen · Mathilde, Königin von England · Maria, Königin von Ungarn · Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark · Maria II., Königin von England · Maria Anna Leopoldine, Königin von Sachsen · Luise, Auguste Wilhelmine Amalia, Königin von Preußen · Luise Ulrike, Königin von Schweden · Maria I., Königin von England · Maria Eleonore, Königin von Schweden · Maria da Gloria, Königin von Portugal · Constantia, Königin von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Constantia, Königin von Sicilien · Elisabeth Christine, Königin von Preußen · Eleonore, Königin von England · Christine, Marie, Königin von Spanien · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Adelheid, Königin von Großbritannien · Anna, Königin von Frankreich · Christine, Königin von Schweden · Barbara Radzivill, Königin v. Polen · Elisabeth, Königin von England · Hedwig, Königin von Polen · Eugenia, Bernhardine Desirée, Königin von Schweden · Fredegunde, Königin von Frankreich · Galsuinte, Königin von Frankreich · Friederike, Königin von Schweden · Elisabeth, Königin von Spanien · Philipp II., König von Spanien · Heinrich VIII., König von England · Agamemnon, König von Argos
Eisler-1912: König, Edm · König, Edmund
Goetzinger-1885: König der Spielleute
Herder-1854: König [2] · König [3] · König [4] · König [1] · Allerchristlichster König · Allergläubigster König · Apostolischer König
Meyers-1905: König Wilhelm-Stiftung · König Oskar II.-Land · König Oskar-Land · König Karls-Südland · Apostolischer König · Deutscher König · König Karl-Land
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro