Künstler: | Bordone, Paris |
Entstehungsjahr: | Mitte des 16. Jh. |
Maße: | 18,8 × 8,4 cm |
Technik: | Schwarzer Stift, weiß gehöht auf beigem papier |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Pierpont Morgan Library |
Epoche: | Renaissance, Manierismus |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Violine, die · Mann, der · Martins-Mann, der
Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske · Die Violine · Paris [2] · Paris · Das Departement Paris
Brockhaus-1837: Paris [2] · Paris [1]
Brockhaus-1911: Bordone · Violine · Paris [5] · Paris [4] · Paris [7] · Paris [6] · Paris · Klein-Paris · Paris [3] · Paris [2] · Alter Mann
DamenConvLex-1834: Violine · Saison in Paris und London · Paris (Geographie) · Paris (Mythologie)
Herder-1854: Falso bordone · Bordone · Violine · Paris [2] · Paris [3] · Paris [1] · Alte Mann · Mann
Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes · Alter Mann
Meyers-1905: Bordōne · Falso bordōne · Violīne · Paris Hill · Paris und Vienne · Pāris · Parīs · Mathēns Paris · Paris vaut bien une messe · Paris [4] · Paris [5] · Paris [3] · Paris [1] · Paris [2] · Jehan de Paris · Johann von Paris · Klein-Paris · Jean de Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Graf von Paris · Kommune von Paris · Alter Mann · Mann [1] · Starke Mann · Wilder Mann · Alle Mann auf · Mann [2] · Mann und Weib sind ein Leib · Mann im Mond · Mann. · Mann, Horace · Mann, Thomas
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Bordone [1] · Bordone [2] · Falso bordōne · Gebundene Violine · Violine · Paris [2] · Pāris [1] · Paris [1] · Mariton de Paris · Parīs [1] · Mal de Paris · Charbon de Paris · Cul de Paris · Voller Mann · Wilder Mann · Rother Mann · Silberner Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Mann [2] · Mann [3] · Mann im Mond · Mann [1]
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro