Künstler: | Botticelli, Sandro |
Langtitel: | Bardi-Altar, Thronende Madonna, Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist, Detail: Johannes der Evangelist |
Entstehungsjahr: | 14841485 |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Agnolo Bardi, urspr. für dessen Privatkapelle in Santo Spirito in Florenz bestimmt |
Adelung-1793: Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der · Altar, der
Brockhaus-1837: Altar · Detail
Brockhaus-1911: Botticelli · Altar · Altar [2] · En détail · Detail
Herder-1854: Botticelli · Altar · En détail · Detail
Meyers-1905: Botticelli · Ildefonso-Altar · Altar [2] · Altār de los Collanes, el · Altar [1] · En détail · Detail
Pierer-1857: Bardi · Botticelli · Altār · Altar · En détail · Detail
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro