Künstler: | Can, Kun |
Entstehungsjahr: | 1663 |
Maße: | 89,6 × 33,9 cm |
Technik: | Tinte und Farben auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Shanghai |
Sammlung: | Museum |
Land: | China |
Adelung-1793: Kün · Grünen · Berg-Regāl, das · Berg-Ranunkel, der · Berg-Petersilie, die · Berg-Sanikel, der · Berg, der · Berg-Akademie, die · Berg-Sēseli, das · Berg-Eremīt, der · Berg-Compaß, der · Berg-Aron, der · Berg-Gamander, der · Berg-Papa, das · Berg-Nymphe, die · Berg-Musicant, der
Brockhaus-1809: Der Berg Cenis · Der große St. Bernhards-Berg · Berg · Berg · Der Berg
Brockhaus-1911: Kun-san · Inseln des Grünen Vorgebirges · Heiliger Berg · Berg [6] · Berg [7] · Palatinischer Berg · Weißer Berg · Hessisches Berg- und Hügelland · Berg des Ärgernisses · Berg des bösen Rats · Aventinischer Berg · Berg · Berg [4] · Berg [5] · Berg [2] · Berg [3]
Herder-1854: Berg [5] · Berg [4] · Berg [7] · Berg [6] · Berg [1] · Aventinischer Berg · Berg [3] · Berg [2]
Lueger-1904: Berg [2] · Berg [1]
Meyers-1905: Kis-Kun-Majsa · Kis-Kun-Halas · Kis-Kun-Félegyháza · Kún-Szent Miklós · Kún-Szent Márton · Kún-Madaras · Jász-Nagy Kun-Szolnok · Jungfer im Grünen · Berg des bösen Rates · Berg des Ärgernisses · Berg [2] · Berg [1]
Pierer-1857: Kun · Kun-Hegyes · Kun-Szent-Martony · Grünen · Inseln des grünen Vorgebirgs
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro