Künstler: | Can, Kun |
Entstehungsjahr: | 1663 |
Maße: | 89,6 × 33,9 cm |
Technik: | Tinte und Farben auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Shanghai |
Sammlung: | Museum |
Land: | China |
Adelung-1793: Kün · Grünen · Berg-Regāl, das · Berg-Ranunkel, der · Berg-Petersilie, die · Berg-Sanikel, der · Berg, der · Berg-Akademie, die · Berg-Sēseli, das · Berg-Eremīt, der · Berg-Compaß, der · Berg-Aron, der · Berg-Gamander, der · Berg-Papa, das · Berg-Nymphe, die · Berg-Musicant, der
Brockhaus-1809: Der Berg Cenis · Der große St. Bernhards-Berg · Berg · Berg · Der Berg
Brockhaus-1911: Kun-san · Inseln des Grünen Vorgebirges · Heiliger Berg · Berg [6] · Berg [7] · Palatinischer Berg · Weißer Berg · Hessisches Berg- und Hügelland · Berg des Ärgernisses · Berg des bösen Rats · Aventinischer Berg · Berg · Berg [4] · Berg [5] · Berg [2] · Berg [3]
Herder-1854: Berg [5] · Berg [4] · Berg [7] · Berg [6] · Berg [1] · Aventinischer Berg · Berg [3] · Berg [2]
Lueger-1904: Berg [2] · Berg [1]
Meyers-1905: Kis-Kun-Majsa · Kis-Kun-Halas · Kis-Kun-Félegyháza · Kún-Szent Miklós · Kún-Szent Márton · Kún-Madaras · Jász-Nagy Kun-Szolnok · Jungfer im Grünen · Berg des bösen Rates · Berg des Ärgernisses · Berg [2] · Berg [1]
Pierer-1857: Kun · Kun-Hegyes · Kun-Szent-Martony · Grünen · Inseln des grünen Vorgebirgs
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro