Künstler: | Chinesischer Maler des 12. Jahrhunderts (III) |
Entstehungsjahr: | 12. Jh. |
Technik: | Tusche und Farbe auf Seide |
Aufbewahrungsort: | Formosa |
Sammlung: | Palastsammlung |
Land: | China |
Kommentar: | Detail einer Wandrolle |
Adelung-1793: Canarien-Vogel, der · Vogel, der · Advents-Vogel, der · Ānanas-Vogel, der
Brockhaus-1809: Der Vogel Greif
Brockhaus-1837: Bambus · Vögel
Brockhaus-1911: Chinesischer Speckstein · Chinesischer Talg · Chinesischer Hanf · Chinesischer Holunder · Vogel [3] · Vögel [2] · Vogel [2] · Vogel [6] · Vogel [5] · Vogel [4] · Vögel · Vogel · Vogel von Vogelstein · Vogel von Falckenstein · Maler Müller · Maler-Radierer
DamenConvLex-1834: Bambus (Botanik) · Vögel · Vogel von Vogelstein · Strauss (Vogel) · David, Jacob Louis (Maler) · Raphael, der Maler
Herder-1854: Chinesischer Oelrettig · Vogel von Vogelstein · Vögel · Vogel
Meyers-1905: Chinesischer Talg · Chinesischer Hanf · Vögel · Vogel · Stymphalische Vögel · Vogel von Falckenstein · Vogel-Böhmesche Methode · Vogel von Vogelstein · Falckenstein, Vogel von · Maler · Diskurse der Maler · Blaue Mäler · Maler-Radierer · Maler, Teobert · Mäler, blaue
Pagel-1901: Vogel, Julius · Vogel, Alfred
Pataky-1898: Vogel, Bertha · Vogel, Babette · Vogel, Babette · Vogel vom Spielberg, A. · Vogel, Anna
Pierer-1857: Bambus · Chinesischer Reißstein · Chinesischer Speckstein · Chinesischer Indig · Chinesischer Ölrettig · Chinesischer Epheu · Chinesischer Kohl · Chinesischer Meerbusen · Vögel · T-Vogel · Vogel Caspar · Vogel [2] · Vogel [1] · Sperlingsartige Vögel · Neunhundert u. achtzig-Vogel · Hühnerartige Vögel · Papagaiartige Vögel · Spanische Vögel · Schwalbenartige Vögel · Maler
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro