Constable, John: Das West End der Kirche von East Bergholt

Constable, John: Das West End der Kirche von East Bergholt
Künstler:Constable, John
Entstehungsjahr:18./19. Jh.
Maße:16,5 × 12 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Romantik
Land:England
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: West, der · West

Brockhaus-1837: West · Constable

Brockhaus-1911: East Riding · East Retford · East Providence · East River · Shildon and East Thickley · East Stonehouse · East Saint Louis · East Lothian · East Galloway · East · East Ham · East London · East Liverpool · West Ham · West Hartlepool · West Derby · West Galloway · West [2] · West Riding · West Troy · West Kirby and Hoylake · West Lothian · West Chester · North West(ern) Frontier Province · North West Territories · Key West · West · West Bromwich · West Bay City · West Africa Settlements · Constable · Constable [2]

DamenConvLex-1834: West, Benjamin

Herder-1854: East-Meath · West [3] · West [2] · West [1]

Meyers-1905: East Providence · East Retford · East Riding · East London · East Lothian · East Main · East Stonehouse · Sacred Books of the East · Victorĭa East · East River · East Saginaw · East Saint Louis · East Liverpool · East Barnet Valley · East Cowes · Barkly East · East · East Dereham · East Ham · East Hartford · East Galloway · East Grinstead · West Point · West Rutland · West Pittston · West Derby · West Galloway · West Kirby · West Springfield · West-Ham · West-Hartlepool · West-Ratekau · West [3] · West Troy · West [1] · West [2] · South West Africa Company Limited, The · Tilbury, West · Barkly West · Hoylake and West Kirby · Key West · Victorĭa West · West Calder · West Cowes · West Bromwich · West Bay City · West Bridgford · Constable [2] · Constable [1]

Pierer-1857: Lands-End · East-Bridgeford · East-Brandywine · East-Bradford · East-Buffălo · East-Brunswick · East-Bridgewater · East-Bloomfield · East-Avon · East · East-Caln · East-Birmingham · East-Bethlehem · East-Baton-Rouge · Constable · Deputy constable

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon