Constable [2]

[263] Constable (spr. kónnstĕbl), John, engl. Maler, geb. 11. Juni 1776 zu East Bergholt in Suffolk, gest. 30. Mai 1837 in London, trat 1800 als Schüler in die Londoner Akademie ein, wo er besonders den Unterricht von Reinagle genoß. Seit 1820 lebte er in Hampstead, dessen reizende ländliche Umgebungen ihm Motive für seine Gemälde boten. 1829 wurde er zum Mitgliede der Akademie gewählt. Seine Bilder, etwa 100 an der Zahl, geben die englische Landschaft mit der liebevollsten Treue und Wahrheit wieder. C. komponierte nicht und suchte auch nicht besonders pittoreske Punkte auf, erhielt sich an die freundliche Erscheinung[263] des bebauten Landes, der Wiesen, Felder, Sträucher und Hütten. Seine Farbe ist so einfach wie frisch und selbst bei flüchtigerer Ausführung doch immer voll warmen Lebens. C. gehört zu den Begründern der modernen realistischen Landschaft und hat auch auf die französische Malerei bedeutenden Einfluß geübt. Vgl. Leslie, Life and letters of John C. (Lond. 1845, mit 42 Stichen; neue Ausg. 1896); Brock-Arnold, Gainsborough and C. (das. 1881).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 263-264.
Lizenz:
Faksimiles:
263 | 264
Kategorien: