Künstler: | Corot, Jean-Baptiste Camille |
Entstehungsjahr: | um 1865 |
Maße: | 54,6 × 36,2 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art |
Epoche: | Realismus, Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Credīt-Brief, der · Majestäts-Brief, der · Panis-Brief, der · Brief-Styl, der · Artīkels-Brief, der · Avīs-Brief, der · Brief, der
Brockhaus-1809: Jean Baptiste Roland · Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Jean Baptiste Louvet · Jean Baptiste Louvet (Interims-Nachtrag) · Baptiste · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Der Majestäts-Brief
DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Baptiste · Brief, Briefstyl
Eisler-1912: Sales, Jean Baptiste · d'Argens, Jean Baptiste · Robinet, Jean Baptiste · Dubos, Jean Baptiste · Mirabaud, Jean Baptiste de
Heiligenlexikon-1858: Kunigundis Brief (2)
Meyers-1905: Corot · Geld und Brief · Kurzer Brief · Brief [1] · Brief [2]
Pagel-1901: Landry, Jean-Baptiste-Octave · Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Laborde, Jean-Baptiste-Vincent · Barth, Jean Baptiste · Fonssagrives, Jean-Baptiste · Lafargue, Baptiste-Eugène
Pierer-1857: Saint John Baptiste · Baptiste · Offener Brief · Brief-Adel · Brief · Brief u. Stegel
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro