Künstler: | Cranach d. Ä., Lucas |
Entstehungsjahr: | 1514 |
Maße: | 185 × 82,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Vgl. Pendantporträt ihres Gatten, Herzog Heinrich der Fromme von Sachsen, ebenfalls in Dresden |
Brockhaus-1809: Elisabeth, Herzogin von Kingston · Sara, Herzogin von Marlborough · Elisabeth Herzogin von Kingston · Mecklenburg
Brockhaus-1911: Mecklenburg · Cranach · Porträt
DamenConvLex-1834: Kingston, Herzogin von · Hiltrudis, Herzogin von Baiern · Longueville, Herzogin von · Maria Antoinette Friederike Auguste Anna, Herzogin von Sachsen-Koburg-Gotha · Maine, Anne Luise von Bourbon, Herzogin von · Genoveva, Herzogin von Brabant · Friederike Wilhelmine Luise Amalie, Herzogin von Anhalt-Dessau · Giovane, Juliane, Herzogin von · Henriette Anna, Herzogin von Orleans · Gramont, Herzogin von · Polignac, Gabriele Jolande Martine, Herzogin von · Pauline, Friederike Maria, Herzogin von Nassau · Rohan, Herzogin von · Vallière, Herzogin von · Theresia, Maria Ferdinande Felicitas Gaetana Pia, Herzogin von Lucca · Marlborough, Herzogin von · Maria Friederike Wilhelmine Christine, Herzogin von Meiningen · Montmorency, Herzogin von · Orsini, Anna Maria, Herzogin von · Orleans, Anna Maria Luise, Herzogin von Montpensier · Francisca, Herzogin von Würtemberg · Chateauronx, Herzogin von · Amalia, Herzogin v. Braganza · Chevreuse, Herzogin von · Agnes, Herzogin von Meran · Charlotte Amalie, Herzogin von Sachsen-Meiningen · Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar · Angouléme, Herzogin von · Berry, Karoline, Herzogin von · Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg · Accorambona, Herzogin v. Bracciano · Foix, Margarethe von, Herzogin von Espernon · Estampes, Anna, Herzogin v. · Francisca, Herzogin von Bretagne · Fontanges, Herzogin von · Elisabeth Charlotte, Herzogin von Orleans · Dino, Herzogin von · Devonshire, Georgine Cavendish, Herzogin von · Duras, Herzogin von · Dorothea, Herzogin von Kurland · Maria Wilhelmine Friederike, Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz · Mecklenburg-Schwerin · Cranach, Lucas
Herder-1854: Mecklenburg-Schwerin · Mecklenburg-Strelitz · Mecklenburg · Cranach · Porträt
Meyers-1905: Mecklenburg · Cranach · Porträt
Pataky-1898: Sachsen-Altenburg, Agnes Herzogin von · Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalie Herzogin von · Sibylla, Herzogin v. Jülich-Cleve-Berg · Orleans, Helene Luise Elisabeth Herzogin von · Maria Amalie Frid. Aug. Herzogin v. Sachsen · Orléans, Elis. Charl. Herzogin von · Anna von Mecklenburg · Mecklenburg-Schwerin, Ulrike Sophie
Pierer-1857: Mecklenburg [3] · Mecklenburg [4] · Mecklenburg [5] · Mecklenburg [2] · Mecklenburg blue · Mecklenburg [1] · Cranach
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro