Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | um 15221523 |
Maße: | 38,8 × 27,7 cm |
Technik: | Feder auf Ölpapier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Porträtzeichnung für einen Holzschnitt |
Adelung-1793: Lang-Äspe, die · Lang · Porträt, das
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Kardinal [2] · Kardinal [3] · Kardinal · Lang [2] · Lang-son · Lang · Dürer · Porträt
DamenConvLex-1834: Kardinal · Dürer, Albrecht
Eisler-1912: Lang, Ludwig Albert · Lang, A.
Herder-1854: Lang · Dürer · Porträt
Meyers-1905: Lang von Wellenburg · Wellenburg · Kardinal-Infant · Kardināl [3] · Kardināl [1] · Kardināl [2] · Lang-Enzersdorf · Lang-Lütjensand · Lang · Láng · Dürer · Porträt
Pataky-1898: Lang-Anton, Frau Helene · Lang, Ottilie und Karl Lang · Lang, Katharine
Pierer-1857: Lanjus v. Wellenburg · Wellenburg · Lang [2] · Kin-lang-kiang · Lang [1] · Dürer
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro