Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | um 1500 |
Maße: | 11,5 × 7 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Nach einem italienischen Vorbild, möglicherweise Mantegna |
Adelung-1793: Rückwärts · Ziegenbock, der · Hexe (1), die · Hexe (2), die
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Reitende Jäger · Hexe · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht
Herder-1854: Hexe · Dürer
Meyers-1905: Reitende Batterie · Reitende Jäger · Reitende Pioniere · Reitende Artillerie · Hexe · Dürer
Pierer-1857: Reitende Jäger · Reitende Artillerie · Rückwärts gefesselt · Ziegenbock · Hexe [1] · Hexe [2] · Dürer
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro